Deckelpokal
mit Matt- und Blankschnitt. Zwischen zwei blanken, mit matten Blumenrocaillen verzierten Palmetten, in feinstem Matt- und Blankschliff, ein aus einer Kette gebildetes Rund mit der Darstellung einer Reiterschlacht. In den Kettengliedern die Worte: „Übermuth machet Krieg, machet Armuth, machet Demuth, machet Friede, machet Guth, machet.“ Auf der anderen Seite reiche Kartusche mit einer friedlichen Landschaft. In der umgebenden Ornamentik kleine Felder mit Reiterkämpfen, Feldlagern und Tieren. Der Rand des Deckels entsprechend dekoriert. Am Ablauf und am Nodus Bogenfacetten, um den Fußrand matte Laub- und Bandelwerkbordüre. Schlesien, um 1745. Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 72. Nr. 312, Taf. 39 (DOI: Externer Link)