Suchmeldung | Einzelobjekt
Deckelschale
Lost Art-ID
573944

Künstler:in
Unbekannt (Breslau)
Titel
Deckelschale
Herstellungsort
Breslau
Datierung
1600 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Onyx, Silber, Muschel, Koralle / vergoldet
Abmessungen
D: 16,5 (Schale)
Höhe
32,50 cm
Inventarnummer
G.R.489
Beschreibung
Kelchförmige Schale mit flachem Boden aus blassgelbem Onyx. Ihre glatte silbervergoldete Bodenfassung wird getragen von kniender Neptunsfigur auf gebogener Wellenplatte. Drei kleine Seepferde rings um Neptun. Die Wellenplatte ruht auf drei Spitzmuscheln. Flach gewölbter Deckel mit plattem Rand und Treibarbeit: Triton und zwei Nereiden zwischen Seeungeheuern. Mitte des Deckels zu einem runden Knauf hochgewölbt, der mit Krausblättern und einer Koralle gekrönt ist. Marke: Auf Deckel, Stz. W Breslau R.1365, Mrz. HS in Oval, in dieser Form nicht bei R und bei Hintze, vielleicht Hans Strich 1582 - 1616
Provenienz
Sammlung Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt/M.; Stadt Frankfurt am Main (Kaufvertrag vom 11.11.1938), Museum für Kunsthandwerk Inventarnummer G.R.489; Müller-Ruzika (Tausch November 1942 zusammen mit G.R.432 und G.R.1384); Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Frankfurt (Main), 1938
Verkauf der Kunstsammlung 1938 an die Stadt Frankfurt/M., Abgabe z.T. als Tausch an das Museum für Kunsthandwerk bzw. die Städtische Galerie Frankfurt/M.
Literatur / Quelle
Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk, Sign. 46
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite