Der Heiratskontrakt / Der Spieler

An einem grün bedeckten Tisch alte, reich gewandete Frau und junger Mann, umgeben von lebhaften, gestikulierenden Leuten. Karikaturhafte Darstellung mit Köpfen in der Art der Groteskenköpfe Leonardos. Bunte Farben;
vgl. Literatur zu ähnlichen Bildern: M.J. Friedländer: Quentin Massys as a painter of genre pictures. In: The Burlington Magazine, (1947)89, S.115-119, hier S.119, Abb. III-B;
E. Larsen: Un Quentin Metsys inconnu à New York. In: Revue Belge d'archéologie et d'histoire de l'art. (1950) 19, S.171-174, hier S.172, 174 als Kopie nach Massys;
L. Silver: The Ill-matched pair by Quentin Massys. In: Studies in the History of Art. (1974)6, S.104-123, hier S.109-111, Abb. 9 (diese Abbildung zeigt jedoch ein Exemplar ähnlicher Komposition, siehe RKD 51714);
L. Silver: The paintings of Quinten Massys. Oxford 1982, S.144, Abb. 134 (diese Abbildung zeigt jedoch ein Exemplar ähnlicher Komposition, siehe RKD 51714)
Ähnliche Werke:
Quentin Massys (Nachfolger), Fröhliche Gesellschaft mit ungleichem Paar, 1525/1574, Maße: 55 x 91 cm; RKD 51714; Larsen 1950, Abb.1-4; Sammlung: Franke, Leipzig, III. 39, 1939, 1940 -; Kunsthandel Wien, 1967-1976; Auktion: Lepke, Berlin, 30.04.1929, Lotnummer 42;
Quentin Massys (Nachfolger), Fröhliche Gesellschaft mit ungleichem Paar, 1525/1574,
verworfene Zuschreibung: Jan Massys, Maße: 64x90, vgl. RKD 61762, Auktion: Palais des Beaux-Arts, Brüssel, 28.3.-30.5.1974 als Massys zugeschrieben
[Quelle: Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD) 51714]
Sammlung Oscar und Katharina Wassermann; Versteigerung bei Paul Graupe, Auktion vom 18.06.1936, Auftragsnummer 440, Katalognummer 10, Abb. Tafel 3; 2000,- RM Schätzungswert; Käufer unbekannt