Suchmeldung | Einzelobjekt
Der Lastenträger und die drei Schwestern (Aus 1001 Nacht)
Lost Art-ID
238598




Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Der Lastenträger und die drei Schwestern (Aus 1001 Nacht)
Datierung
1907
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Öl : Holz / gemalt
Höhe
32,50 cm
Breite
43,80 cm
Inventarnummer
MSG 32
Beschreibung
Bez.: Slevogt 07 (rechts unten); Das Bildthema stammt aus den Erzählungen von 1001 Nacht. Es zeigt den erotischen Höhepunkt um den „Lastenträger und die drei Schwestern“: >Der Blick geht in einen höhlenartigen Raum, der vom Licht einer an der Decke hängenden Lampe in eine rötlichbraune Atmosphäre getaucht erscheint. Links bemerkt man eine Säule, im Vordergrund ein rechteckiges Wasserbecken mit Springbrunnen, wo sich im Ablauf der Erzählung Badeszenen abspielen. Im Mittelgrund rechts, am stärksten beleuchtet, doch nur verschwommen deutlich, auf einem Divan das Geschehen: Der halb liegende Lastenträger ist in eindeutiger Weise von den drei nackten Frauen umgeben. Ganz rechts gewahrt man eine Weinkarafee, die bei der Bacchantischen Geschichte nicht fehlen darf.“ (Roland, Berthold: Schloss Villa Ludwigshöhe … Aktivitäten, Erwerbungen 1980 – 1993, Mainz 1994, S96f.< Ergänzend zur Beschreibung Rolands sehe ich in der Bildmitte, etwas nach links versetzt, eine schemenhafte Gestalt von hinten, die das Geschehen betrachtet.“ (UW)
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs 1907 (direkt vom Künstler) bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Rudolph Lepke, Berlin, Katalog 2116, S. 21. Am 4.11. und 5.11.1937 wurde das Gemälde als Nr. 218 „Romatische Figurenszene in einem unterirdischen Gemach. Holz. Gr. 33,5 x 44,5. Signiert und datiert“ versteigert; ersteigert von dem Lepke-Kommissionär Carl Braunstein (Berlin-Lichtenrade, Straße 6a Nr. 25) für 145,- RM (Schätzpreis 120,- RM); 21.11.1986 Villa Grisebach, Berlin, Auktion Nr. 1 , Kat. Nr. 136 (Abbildung Tafel 16); 25.11.1988 Villa Grisebach, Berlin, Auktion Nr. 7, Kat. Nr. 25 (mit Abbildung); seit 1988 Slevogt-Galerie Edenkoben
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Katalog 2116 (04./05.11.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
Ansprechpartner:in
Permalink auf diese Seite