Die Gemüseputzerinnen - Konservenmacherinnen

1. Fassung, 1. Version; bez. unten links: M. Liebermann
Aufkleber verso: "Auktion Schmeil 1916. Nr. 78" "Ausstellung Hannover 1954", "Museum zu Allerheiligen,
Deutsche lmprssionisten. Schaffhausen 1955"; "Nationalgalerie Berlin, Max Liebermann in seiner Zeit. Berlin 1979"
Literatur: Matthias Eberle, Liebermann, Werkeverzeichnis 1865-1899
Ernest Girard. Samois sur Seine (1911); Breckpot & Hils. Albe (verkauft an Paul Cassirer am 22/.1912): Kunstsalon Paul Cassirer, Berlin (1912, PC Nr. 1932); Kommerzienrat Hugo Schmeil. Dresden
(seit 1912, erworben für 40 000 M): Cassirer-Helbing. Berlin (1916): Regierungstrat A. Sommerguth, Berlin (erworben auf der Auktion Schmeil 1916 für 61 200 M); 1940 Dauerleihgabe an Stadt St. Gallen; 1944 durch Nathan verkauft; Privatbesitz Winterthur
1954 Ausstellung; 1955 Ausstellung "Liebermann - Corinth - Slevogt", Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen; 1979 Ausstellung "Max Liebermann in seiner Zeit", Nationalgalerie Berlin, Galerie Nathan, Zürich: Privatbesitz, Winterthur (seit 1944)