Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Die Wartenden; Studie für Flüchtlinge/ L´Entretien; Étude pour les fugitifs

Lost Art-ID
572215
Künstler:in
Daumier, Honoré
Geburt
1808.02.26 / 1810.26.02, Marseille
Tod
1879.02.10, Valmondois
Wirkungsort
Paris, Valmondois
Titel
Die Wartenden; Studie für Flüchtlinge/ L´Entretien; Étude pour les fugitifs
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Leinwand / gemalt
Höhe
41,00 cm
Breite
33,00 cm
Beschreibung
Eine Frau mit blauem Rock trägt einen Säugling. Sie trifft eine andere Frau, welche einen nackten Jungen in den Händen hält.
Provenienz
Collection Hoogendijk, Amsterdam; Coll. Alphonse Kann, Paris; Coll. G. Bernheim, Paris; Coll. J. Hessel, Paris; Coll. J. Reinach, Paris; Richard Semmel, Berlin; angeboten auf der Auktion Muller, Amsterdam, 13.06.1933, Nr. 9; angeboten auf Auktion Galerie Moos, Genf, 23.05.1936, Nr. 12, Tafel 4 ; März 1940 bei American Express Amsterdam; im Juni 1942 bei N.V. De Gruyter; beschlagnahmt durch Lippmann, Rosenthal & Co.; 1952 Privatsammlung Frankreich; Auktion Palais Galliéra, Paris, 28.11.1965, lot 180 als Studie zu "Les Fugitifs"
Verlustgeschichte
Amsterdam / Auktion Muller, 1933
Veröffentlicht seit
22.11.2017
Ansprechpartner:in
Olaf S. Ossmann
Position
Rechtsanwalt
Tel
+41 44 500 1660
office@ossmann.ch
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Semmel, Richard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/572215

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien