Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Don Quichotte steht vor einen vergitterten Holzkarren

Lost Art-ID
589420
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Don Quichotte steht vor einen vergitterten Holzkarren
Datierung
1907
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl : Leinwand / gemalt
Höhe
43,50 cm
Breite
61,50 cm
Inventarnummer
MSG 40
Beschreibung

signiert (unten rechts);

„In diesem Abenteuer begegnet Don Quichotte einem Transport, mit dem ein wilder Löwe zum König gebracht werden soll. ‚Ist dieser Löwe stark und mutig genug, um sich mit mir im Kampf zu messen?‘ ruft der hagere Ritter, der sein Schwert gezogen hat. ‚Öffnet das Gitter und zieht Euch zurück.‘ Der Löwe war dumpf brüllend aus seinem Käfig gesprungen, um sich im Sprung auf sein Opfer zu stürzen. Doch dann ein unerwarteter Ausgang, Rosinante galoppiert auf die Bestie zu und der Löwe schleicht sich mit eingezogenem Schwanz zurück in den Käfig und kein Schimpfen oder Schmähen kann den König der Wüste wieder zum Kampf bewegen. Diesen unerwarteten Moment hat Slevogt dargestellt, Raubtier und Ritter sind wie erstarrt, nur das Schwert und der Schwanz der Kontrahenten bewegen sich noch“. (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke, Berlin, Katalog 2114. Am 16. und 17.06.1937 wurde das Gemälde als Nr. 141 „Don Quichotte steht vor einem vergitterten Holzkarren, in dem ein Löwe liegt. Pappe. Gr 43 x 60 cm. Signiert und datiert, Goldleisten“ versteigert; ersteigert von dem Lepke-Kommissionär Carl Braunstein (Berlin-Lichtenrade, Straße 6a Nr. 25) für 250,- RM (Schätzpreis 100,- RM); 28.05.2005 Auktion Bassenge, Berlin, Katalog S. 199 (nicht verkauft); 29.11.2008 Auktion Bassenge, Berlin, Los 8246; 31.10.2009 Auktion 30 Lehr, Berlin, Los 411; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Zusatzinformationen
  • Dossier
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589420

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien