Suchmeldung | Einzelobjekt
Drei Skizzen eines Kindes und männlicher Rückenakt
Lost Art-ID
573663

Künstler:in
Klimt, Gustav
Geburt
1862.07.14, Baumgarten (Wien)
Tod
1918.02.06, Wien
Wirkungsort
Wien
Titel
Drei Skizzen eines Kindes und männlicher Rückenakt
Datierung
1900/1907
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Papier, Schwarze, blaue und weiße Kreide / gezeichnet
Höhe
48,10 cm
Breite
30,90 cm
Beschreibung
nach Werkverzeichnis Strobl: Fakultätsbild Philosophie 1900-1907 (Novotny-Dobai Nr. 105); Studien für die Übertragungsskizzen sowie für die im 1. Zustand zusätzlich verwendeten oder abgeänderten Gestalten; Kat. Nr. 478-488
Strobl Werkverzeichnis z. No.: 482; Titel: Drei Skizzen eines Kindes und männlicher Rückenakt; Schwarze, blaue und weiße Kreide. 481:309; verso: Studien für die "Medizin", Kat. Nr. 575
Bez.eichnet links unten: "Ed. Ullrich-(Karoline) XIII/3 Kienmayergasse
8 Th. 1; Provenienz nach Werkverzeichnis Strobl: Aus dem nachlass Egon Schieles; Privatbesitz, Wien; Reproduktion des Kindes rechts oben in Ver Sacrum 1901, Heft 6, Tafel IV; Ausstellungen: Wien, Albertina 1968, Nr. 22 (Abb.); Literatur: Pirchan 1942, Abb. S. 43.
Pirchan 1956, Abb. 123; Die Skizzen für das Kind entstanden im Zusammenhang mit jenem auf der rechten Seite des Mannes. Der Männerrücken gehört zu dem Liebespaar über der alten Frau im 1. Zustand. Provenienz nach Pirchan 1956: Sammlung Lederer.
Strobl Werkverzeichnis z. No.: 482; Titel: Drei Skizzen eines Kindes und männlicher Rückenakt; Schwarze, blaue und weiße Kreide. 481:309; verso: Studien für die "Medizin", Kat. Nr. 575
Bez.eichnet links unten: "Ed. Ullrich-(Karoline) XIII/3 Kienmayergasse
8 Th. 1; Provenienz nach Werkverzeichnis Strobl: Aus dem nachlass Egon Schieles; Privatbesitz, Wien; Reproduktion des Kindes rechts oben in Ver Sacrum 1901, Heft 6, Tafel IV; Ausstellungen: Wien, Albertina 1968, Nr. 22 (Abb.); Literatur: Pirchan 1942, Abb. S. 43.
Pirchan 1956, Abb. 123; Die Skizzen für das Kind entstanden im Zusammenhang mit jenem auf der rechten Seite des Mannes. Der Männerrücken gehört zu dem Liebespaar über der alten Frau im 1. Zustand. Provenienz nach Pirchan 1956: Sammlung Lederer.
Bestand
300-400 Bleistift-Zeichnungen von Gustav Klimt
Provenienz
Sammlung August und Serena Lederer (Wien). Beschlagnahmung durch Gestapo März 1938 aus der Wohnung von Serena Lederer, Bartensteingasse 8, 1010 Wien.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Permalink auf diese Seite