Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Einladung an Fuchs zum Modellsitzen

Lost Art-ID
589436
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Einladung an Fuchs zum Modellsitzen
Objektart
Zeichnung
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Tuschfeder : Postkarte / gezeichnet
Höhe
8,60 cm
Breite
13,50 cm
Inventarnummer
MSGK 03
Beschreibung

Mit handschriftlicher, lateinischer Bildunterschrift: "Pictor redivivus - ubi ? Scriptor ?; links darunter Datumsvermerk: 4. Okt.;

“Ein Maler (Selbstporträt Max Slevogt) mit Pinsel und Palette steht vor einer Staffelei mit einer Leinwand. Darunter auf lateinisch: Pictor redivivus (Der wiederauferstandene Maler), der einen auf einem Hocker sitzenden Fuchs porträtiert. Der Sittengeschichtler wird durch Tintenfass und Federkiel als Schriftsteller charakterisiert. Darunter auf lateinisch: Ubi ? scriptor ? (Wo bleibt der Schriftsteller). Möglicherweise eine humoristische Einladung zum Modellsitzen für das große Fuchs-Porträt, das Anfang 1905 entsteht“ (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Eduard Fuchs 1904 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung C. G. Boerner in Leipzig, 23.05. – 24.05.1938 (Zeichnung aus dem Konvolut Nr. 934: „Max Slevogt - 16 Blatt Verschiedene Bleistiftstudien und –entwürfe: Figuren, Tiere, Kompositionen. Zum Teil signiert. Einige Blätter in Federtechnik, eine Zeichnung aquarelliert. 8° bid Kl.-Fol. Dabei datierte Blätter von 1898, 1900, 1901, 1903 und eine launische Postkarte an den Sammler vom „4. Oct.“ (1904). Gleichfalls von besonderem künstlerischen Interesse“.); ersteigert (gesamtes Konvolut) von dem Künstler Hans Beckers aus Düren Für 140,- RM; wahrscheinlich durch Tausch oder Kauf Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert; seit 1980 Saarlandmuseum Saarbrücken, Graphische Sammlung (KW 156) - Restitutionsverhandlungen sind eingeleitet
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Katalog C. G. Boerner in Leipzig (23./24.05.1938) - annotierter Katalog des Auktionshauses C. G. Boerner, Düsseldorf
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589436

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien