Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Familienbild einer venezianischen Familie

Lost Art-ID
297198
Künstler:in
Chimenti, Jacopo
Geburt
(um) 1554, Florenz
Tod
1640.09.30, Florenz
Wirkungsort
Empoli; Florenz; Pisa
Titel
Familienbild einer venezianischen Familie
Datierung
1500 (um)
Zeitraum
1485/1750
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe
Höhe
163,00 cm
Breite
121,50 cm
Beschreibung
Familienbild einer venezianischen Familie, Kolossalgemälde; Zweitname: Jacopo da Empoli; Literatur: Böttiger, C. A., Gemäldesammlung des Grafen von Ingenheim, "Artistisches Notizenblatt", Beilage zur Abendzeitung, III (1827), Seite 26-28; Graf von Ingenheim´sche Bildersammlung, Erbinventar - Gemäldeverzeichnis: Nr. 63, Reisewitz, 1883; Malarstwo Europejskie, Katalog zbiorów, Muzeum Narodowe w Warszawie, red. A. Chudzikowski, vol.I, Warsaw 1967
Bestand
Sammlung Graf Gustaf Adolf Wilhelm von Ingenheim (1789-1855)
Provenienz
Gräfl. Von Ingenheim´sche GemäldesammlungVerlustort: Schloß Reisewitz (ab 1936 Eichengrund) bei Neiße, Kreis Grottkau (heute: Rysiowice, Polen); Verlustumstände: Schloß Reisewitz wurde restlos geplündet. Ob die Gemälde vorher durch Polen oder russische Kunstoffiziere weggeschafft wurde, ist nicht bekannt; Verlustzeitpunkt: 1945-02; heutiger Standort: Nationalmuseum Warschau Inv. No. M.Ob.2319.
Verlustgeschichte
Reisewitz (Eichengrund) / Schloß (Grottkau), Rysiowice (Grodków), Kriegsende 1945

Gräfl. Von Ingenheim'sche Gemäldesammlung.

Verlustort: Reisewitz (hieß ab 1936 Eichengrund) bei Neiße, Kreis Grottkau (heute: Rysiowice, Polen); Verlustumstände: Nachdem der Gutstreck das Gut verlassen hatte, wurde Schloß Reisewitz restlos geplündet. Ob die Gemälde vorher durch Polen oder russische Kunstoffiziere weggeschafft wurde, ist nicht bekannt; Verlustzeitpunkt: 1945-02.

Veröffentlicht seit
2003
Ansprechpartner:in
Sabine Jacobs-Bommert
sabijacobs@aol.com
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Ingenheim, Grafen von

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/297198

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien