Fayence-Dachreiter: Ein Paar Tempelgeräte zum Aufstellen von Räucherkerzen

Sammlung Eduard Fuchs, wahrscheinlich erworben nach 1924 und in dessen Besitz bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke Berlin, Katalog 2115, S. 37 - am 15.10 und am 16.10.1937 wurde diese Tempelgeräte unter Nr. 598 versteigert: „EIN PAAR FAYENCE-TEMPELGERÄTE zum Aufstellen von Räucherkerzen. Grün und gelb gla-siert. Höhe 21 cm. Ming“.
Laut annotiertem Lepke-Katalog (Kunsthistorische Bibliothek Den Haag) von dem auf Asiatika spezialisierten Wiener Kunsthändler Anton Exner, Paniglgasse 18-20, Wien für 19,- RM ersteigert (kein Schätzpreis). Die Protokollabschrift der Versteigerung 2115 bei der Reichskammer für bildende Künste vermerkt maschinenschriftlich „Exner“ und bestätigt den Preis von 19,- RM (Landesarchiv Berlin, A Rep. 243-04 Reichskammer für bildende Künste – Landesleitung Berlin); möglicherweise befindet sich dieses Objekt im Museum für Angewandte Kunst, Wien