Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Festzug mit Fahnen

Lost Art-ID
589401
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Festzug mit Fahnen
Datierung
1902
Objektart
Aquarell
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
gezeichnet (Aquarell)
Höhe
44,00 cm
Breite
54,00 cm
Inventarnummer
MSA 07
Beschreibung
Da keine Abbildung bekannt ist, ist derzeit keine Bildbeschreibung möglich. Aus einer detaillierten Besprechung Kurt Schefflers ergibt sich ein Eindruck zu diesem Pastell: „Ein solches Bild leitet freilich schon hinüber zu den Werken einer rein darstellenden, einer auf Eindrucksstudien fußenden Malerei. Dasselbe tut eine vom Balkon aus pastellierte Straßenansicht ‚Unter den Linden‘ am Abend von Kaisers Geburtstag. Zum Leitmotiv ist dieser Arbeit die grellstürmische Farbigkeit der Fahnen geworden. Besonders ein Rot drängt sich schmetternd hervor. Es ist sehr merkwürdig, wie sich die Erinnerung des Künstlers die Feststimmung des Abends in dieser Weise zusammengedrängt hat. Man kann auch hier ein illustratives, ein geistreich gewordenes Sehen konstatieren“. (Kunst und Künstler, Heft 12, 1912, S. 588); Aquarell im Goldrahmen; signiert und datiert: 1902
Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; 16. und 17.06.1937 Versteigerung Rudolph Lepke, Katalog 2114, Nr. 82: „Max Slevogt: Festzug mit Fahnen. Pastell Gr. 44 x 54 cm. Goldrahmen“; ersteigert von dem Lepke-Kommissionär Carl Braunstein (Berlin-Lichtenrade / Straße 6a Nr. 25) für RM 135,- RM (Schätzpreis: RM 120,-) im Auftrag des Kurators der Berliner Nationalgalerie Dr. Hans Voss. Das Aquarell gilt derzeit bei den Staatlichen Museen Berlin als verschollen.
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte); Zentralarchiv der staatlichen Berliner Museen Signatur I / NG 872 (Ankauf und Zuweisung von Kunstwerken), Blatt 556
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589401

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien