Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Gesellschaft auf der Falkenjagd

Gesellschaft auf der Falkenjagd in einer weiten Landschaft
Lost Art-ID
585699
Künstler:in
Wouwerman, Philips
Geburt
(vor) 1619.05.24, Haarlem
Tod
1668.05.19, Haarlem
Wirkungsort
Hamburg; Haarlem
Titel
Gesellschaft auf der Falkenjagd
Zusatztitel
Gesellschaft auf der Falkenjagd in einer weiten Landschaft
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
gemalt
Abmessungen
aktuelle Maßangaben laut Dr. Birgit Schumacher: H 74,9 x B 113 cm
Höhe
78,00 cm
Breite
109,00 cm
Inventarnummer
BA 1355
Beschreibung

„Im Vordergrund einer ausgedehnten Landschaft eine große Jagdgesellschaft von Herren und Damen zu Pferde und mit Dienern zu Fuß, die sich an der Falkenjagd erfreuen. Vorn am Ufer des Flusses sitzt eine Dame, der ein Herr einige Früchte anbietet, die er aus einem Korb, den eine Frau hinhält, genommen hat. Etwas weiter führt ein Diener zwei Pferde. Im Mittelgrund eine befestigte Stadt.“ (HdG, 603)

weitere Titelbezeichnungen (frz.): La chasse au faucon / Une grande Chasse à l’Oiseau / Grande chasse à l’Oiseau

in der Suchliste der belgischen Regierung: 282: Wouwerman, Philippe (1619 – 1668), La chasse au faucon (Repr. N° 114) Toile, 109 x 78, Coll. Mme. T. Sichel, Brüssel, 457 – 08 – 7" (Anonymous 1948, no. 114 (282))

Kupferstich: Jacques Philippe Le Bas (1707 – 1783) for Jean Moyreau (1690 – 1762), Grande Chasse à l’Oiseau, in the Cabinet De Verrue

Seit ca. 2006 als Privatleihgabe in Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie.

Provenienz
Comtesse de Verrue (1670 - 1736), Paris (Verkauf Paris, 27. ff. März 1737, Lot. 35); Herr Langford (Verkauf London 1776); Herr Servad (Verkauf Amsterdam, 25. Juni 1778, Lot. 120 - dort von Pieter Fouquet erworben); Von Delahante nach Großbritannien gebracht; Charles Duncombe of Duncombe Park, 1st Lord Feversham (gestorben 1841) 1825; durch Erbfolge an 2nd Lord Feversham, Duncombe Park, Yorkshire 1857; Galerie van Diemen, Berlin, um 1925; Sale Christie's London, 9. Juli 1926, Lot. 82 an Smith; James und Anna Tuchler, Berlin; Johanna Thea Sichel geb. Tuchler, Mainz (Tochter); [...] - vermutlich gestohlen von einem Spediteur Schäfer in Berlin; Verkauf Christie's London, 23. Juni 1967; mit Leonard Koetser, London 1967; Verkauf Sotheby’s, Monaco, 17/18 Juni 1988, Los. 855; Newhouse Galleries, New York; Privatsammlung, Deutschland
Literatur / Quelle

B Rep. 025-07, Nr. 1007-08/57 (WGA); BR 145 (K) - 2971/59; Bundesarchiv/Invenio: BArch B 323/403; BArch B 323/405; BArch B323/408; BArch B323/409; BArch B323/254; HdG 1908, 603/612; Smith (1829) 18, 43, 471; Moyreau 1737 – 1762, no. 5; Buchanan 1824, vol. 2, p. 191; Smith 1829, nos. 18 and 471; Exh. Cat. BI London 1855, no. 63; Waagen 1854, suppl. Vol.; p. 494; Blanc 1861-1876, vol. 1, p. 422; Hippolyte Mireur Dictionnaire des Ventes d’Art, Paris 1912, vol. 7, p- 549; Anonymous 1948, no. 114 (282); Catalogue Koetser, London 1967, pp. 8/9, no. 4 (fig.); The Burlington Magazine, vol. 109, no. 771, June 1967, p. lxxxviii; Catalogue Sotheby’s Monaco, 17/18 June 1988, lot. 855 (fig.); Birgit Schumacher 2006, p. 223, A136; Aus der Akte des Office de Recuperation Economique – Servive de Recuperation Artistique: Besitzer: Madame Théa Sichel, c/o Mr. James TUCHLER, 125, rue Defacqz, Bruxelles, Anmerkung: „le tableau a été vole par l’expediteur Schäfer de Berlin”

MFA&A 184: N457 – 466 Sichel, Théa Brüssel (BArch B323/405); „Sichel, Théa Brüssel: This claim was dropped in compliance with the oral request by MFA&A OMGUS, on 28 June 1948, ordering all claims with insufficient evidence to be given inactive status” (BArch B323/408); “457-08-7 E 539/59” (BArch B323/409); „The Intelligence Department of CCP Munich contains the following Records – Claims – 2. Belgian (5 folders) 181 – 185” und “Film No. 14.33: MFA&A 184 Claims Belgium M-Z” und “MFA&A 184 N457 – N466 SIEBEL, Théa Brüssel“ (BArch B323/254)

Ausstellungen/exhibitions: London BI 1815, no. 92; London BI 1855, no. 63; London BI 1865, no. 9; York 1879, no. 421.

The database on the unrecovered works of art looted during the Second World War in Belgium

Veröffentlicht seit
20.02.2020
Ansprechpartner:in
Andrea Enderlein
Position
Genealogical Research
Tel
+49 170 4190669
endschU@t-online.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Tuchler, James

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/585699

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien