Suchmeldung | Einzelobjekt
Golddose
Lost Art-ID
583145

Künstler:in
Titel
Golddose
Herstellungsort
Frankreich
Datierung
1785/1800
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Edelmetall (Gold) / Goldschmiedekunst
Höhe
1,60 cm
Durchmesser
6,30 cm
Beschreibung
Miniatur-Dose mit Klappdeckel; Goldemaildose, kreisrund; schwarz, weiß und türkisblaue Streifen; auf dem abnehmbaren Deckel ein an einer Quelle sitzendes junges Mädchen unter einem Rosenstrauch, von dem in Wolken schwebende Putten Rosen abpflücken; der Grund, der durch den in transluzidem Email gemalten Himmel scheint, ist guillochiert; Pächterstempel des J. Alaterre (R3 6524) (?) und ungedeutete Meistermarke
4/7 aus Konvolut Golddosen
Provenienz
Heinrich Ueberall, Berlin (1939 im KZ Sachsenhausen ermordet); ca. Ende 1920/30er Jahre als Kreditsicherung an die Dresdner Bank; 1935 Kaufvertrag zwischen der Dresdner Bank und dem Land Preußen, Staatlichen Museen zu Berlin, Schlossmuseum Inv.Nr. 35/166-172); Juni 1937 Auktion Julius Böhler, Los 308; Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle
Versteigerungskatalog Julius Böhler, München, Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin (Ausstellung vom 12. bis 17. April 1937 und 19. bis 31. Mai 1937); Versteigerung am 1. und 2. Juni 1937, Los 308, Tafel 20
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Dr. phil. Irena Strelow, M.A.
Position
Provenienz-Recherchen / Historische Forschungen
Tel
+49 (0) 30 95 60 70 80
Permalink auf diese Seite