Suchmeldung | Einzelobjekt
Große Truhe mit Dekor (Cassone)
Lost Art-ID
589614




Künstler:in
Taddeo di Bartolo
Geburt
1362 / (um) 1362 / 1362/1363, Siena
Tod
(nach) 1422.08.26, Siena
Wirkungsort
Siena; Genua; Montieri (Mersetal); Perugia
Künstler:in
Unbekannt (Italienisch, Siena)
Künstler:in
Unbekannt (Italienisch, Florenz)
Künstler:in
Titel
Große Truhe mit Dekor (Cassone)
Datierung
1411/1412
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz ; Stuck / bemalt ; vergoldet
Abmessungen
H 65,5 [66] cm x B 164,5 [164] cm x T 58 [57] cm
Inventarnummer
87184 (Bildnummer KHI); 115127 (Bildnummer KHI -Detail)
Beschreibung
Cassonemalerei
Provenienz
Domsakristei (?), Siena; Sammlung [Charles Fairfax] Murray [Erben?], Florenz; Auktion Kunstsalon Paul Cassirer, Hugo Helbing, Berlin 06.-07.11.1929, Lot 186; Kommissionär Martin Schwersenz, Berlin 06.-07.11.1929 (25.000 RM); Sammlung Agathe und Ernst Saulmann, Erlenhof, Württemberg Florenz - 1933 - 1937 - 1938 - der NS-verfolgungsbedingte Entzug wird vermutet, da sich das betreffende Kulturgut nachweislich nach 1933 im Besitz der Geschädigten befand, die genauen Verlustumstände sind unklar; Sammlung Schloss Rohoncz [Rechnitz] (Thyssen-Bornemisza), Österreich 1938 -
Sammlung Carmen Thyssen-Bornemisza als Leihgabe Museo Nacional Thyssen-Bornemisza (K 336 (CTB.DEC0032) (MN Thyssen-Bornemisza))
Literatur / Quelle
Anonym: Keramik, Gemälde, Renaissance-Möbel. In: Die Kunstauktion. 3(1929), S. 4; Cesare Brandi: Quattrocentisti senesi. Milano 1949. S. 244; D.: Sammlung Murray-Florenz. In: Die Kunstauktion. 3(1929)47, S. 9; Adolf Feulner: Stiftung Sammlung Schloss Rohoncz. 3, Plastik und Kunsthand¬werk. Lugano-Castagnola 1941. Kat. Nr. 336; Gaudenz Freuler, Stiftung Thyssen-Bornemisza (Hrsg.): Künder der wunderbaren Dinge. Frühitalienische Malerei aus Sammlungen in der Schweiz und in Liechtenstein. Lugano-Castagnola 1991. Kat. Nr. 28, S. 86-89, Anhang; John Gregory: The Credo of the Siena Cathedral Sacristy (1411–12). In: Renaissance Studies. 12(1998)2, S.206-227, hier S. 218; IT - Kunsthistorisches Institut in Florenz (KHI) - Max Planck Institut, Photothek, Konvolut Besitz Ernst Saulmann; Kunstsalon Paul Cassirer, Hugo Helbing: Sammlung Murray, Florenz. Auktion vom 06.-07.11.1929. Berlin 1929. Lot 186; John Pope-Hennessy: Sassetta. London 1939. S.41, FN 38; [Preisbericht] Cassirer-Helbing, Berlin, 6.-7. November 1929, Sammlung Murray-Florenz. In: Die Kunstauktion. 3(1929)45, S. 6; Max Seidel, Francesco Caglioti (Hrsg.): Da Jacopo della Quercia a Donatello. Le arti a Siena nel primo Rinascimento. Milano 2010. Kat. Nr. E 25, S. 410; Sybilla Symeonides: Taddeo di Bartolo. Monografie d'Arte Senese. 7. Siena 1965. S. 258; collections.vam.ac.uk/item/O71016/cassone-unknown/; id.lib.harvard.edu/images/8001521825/catalog; www.museothyssen.org/en/collection/artists/anonymous-siennese-master-attributed-benedetto-di-bindo/cassone
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
von Trott zu Solz Lammek
Position
Rechtsanwälte • Notar
Tel
+49 (0) 30 59 00 33 0-0
Permalink auf diese Seite