mit Tapisseriebezug. Nußholz. Die geschweiften Armstützen auf gedrechselten Säulen. Vier Pfostenbeine durch Stege, die in Klauen endigen, und geschnitzte Bretter verbunden. Auf dem Sitz Blumenstrauß in Ampel; auf der Lehne allegorische Frauengestalt in einer Laube; Quelle: Hans W. Lange: Gemälde und Kunstgewerbe aus einer bekannten Privatsammlung - Verschiedener Kunstbesitz. Berlin. Versteigerung am 22. und 23. Juni 1939. Katalognummer 104