Holz, geschnitzt, farbig gefaßt und vergoldet. Am Rande auf blauem Grund symetrisch lappiges Blattwerk. Auf dem von Lorbeerkranz eingefassten Mittelfeld viergeteiltes Wappen: zweimal Kranich in Wellen, zweimal je zwei Horizontalbalken.
Provenienz
Versteigerung Paul Graupe, Berlin, am 17./18.06.1936 unter Nr. 254, Abbildung Versteigerungskatalog Tafel 50a
Im Rahmen einer zwangsweisen Geschäftsaufgabe wurden am 17. und 18. Juni 1936 als "Räumungsverkauf" mehr als 500 Kunstobjekte aus dem Eigentum der Anspruchsteller durch das Auktionshaus Paul Graupe versteigert.