Gruppe des Hofnarren Fröhlich und des Generalpostmeisters Schmiedel
Fröhlich hat Schmiedel die linke Hand auf den Nacken gelegt und schreckt ihn mit einer Maus, die er ihm mit der Rechten vors Gesicht hält; an seine rechte Schulter klammert sich eine flatternde Eule. Schmiedel neigt sich entsetzt vornüber. In der rechten Hand hält er eine Rübe. Fröhlich trägt golden geränderten, türkisgrünen Spitzhut mit Blumenstrauß im gelben Band, weißen Kragen, weiße Jacke mit goldenen Knöpfen und Borten, golden gemusterte rosa Weste, gelbe Pluderhosen an schwarzen Trägern mit Monogramm J. F., weiße Strümpfe und schwarze Stulpstiefel; Schmiedel golden geränderten schwarzen Dreispitz, lange weiße Jacke mit goldenen Knöpfen und Borten, an der linken Brust das gekrönte sächsisch-polnische Wappen, um den Hals goldenes Medaillon, waschblaue Weste und Hosen mit goldenen Knöpfen und Borten und schwarze Schnallenschuhe. Als Sockelbelag bunte Blumen und griine Blätter. Stark repariert. Ohne Marke. Modell von Kändler 1741.
Lit.: Paul Graupe: Die Sammlung Frau Emma Budge. Hamburg, Versteigerung am 27., 28. und 29.September 1937. Katalognummer 789; LAB, A Rep. 243-04 Nr. 28, Versteigerungsniederschrift vom 20.10.1937