Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Heilige Familie

Lost Art-ID
307985
Künstler:in
Boccaccino, Boccaccio
Titel
Heilige Familie
Datierung
1501/1550
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Holz
Höhe
18,00 cm
Breite
23,00 cm
Inventarnummer
Auktionskatalog Graupe Teil 1/7
Beschreibung
Vor dunkelgrünem Hintergrund links die Madonna mit rotem Kleid mit grünem Mantel und weißem Kopftuch, mit gefalteten Händen das Kind anbetend, das auf einem roten Teppich bedeckten Tisch liegt. Rechts Joseph in rotem und grünem Gewand. Emailartig glänzende Farben. Goldrahmen. Geschenk des Papstes Clemens XIV. an seinen Hausarzt. Ehemals Brüssel, Sammlung Somzée, 1904, Nr. 321. Ehemals Dortmund, Sammlung Cremer, Verst. Berlin 1929. Nr. 117. Ausstellung venezianischer Kunst, London, 1894, Nr. 221
Provenienz
Am 25. und 26. Januar 1935 (Teil 1) bzw. am 26. und 27. April 1935 (Teil 2) bei Paul Graupe, Berlin, versteigert.
Verlustgeschichte
Berlin / Auktion bei Graupe, 1935

Auktionen bei Graupe vom 25./26. Januar und 26./27. April 1935 (Bestand van Diemen/Altkunst), vom 22./23. März und 29. April (Bestand Burchard).

Veröffentlicht seit
2005
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Oppenheimer, Erbengemeinschaft

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/307985

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien