Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Heraclitus and Democritus; Her. en Dem.; Wijsgeeren / Damen und Herren

Lost Art-ID
585264
Künstler:in
Pluym, Karel van der
Geburt
1625, Leiden (Zuid-Holland)
Tod
1672.02.22, Leiden (Zuid-Holland)
Wirkungsort
Leiden (Zuid-Holland); Amsterdam
Künstler:in
Rijn, Rembrandt Harmensz. van (zugeschrieben)
Geburt
1606.07.15, Leiden
Tod
1669.10.04, Amsterdam
Wirkungsort
Leiden; Amsterdam
Titel
Heraclitus and Democritus; Her. en Dem.; Wijsgeeren / Damen und Herren
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Leinwand / gemalt
Abmessungen
Measure Variants / Maßvarianten: 107,3 x 135,8 cm
Höhe
108,70 cm
Breite
136,50 cm
Inventarnummer
Goudstikker Inventory no. 2286 / 2506
Beschreibung
Auf der Rückseite Aufkleber mit Inventarnummer und Siegel.
Provenienz
Coll. J. van Vliet, Amsterdam, sale coll. van Vliet, December 16, 1750, no. 1, fls. 100,--; coll. Bourchier Cleeve, Foot's Cray Place, London, 1755; coll. Sir George Yonge (fifth Baronet of Culleton, Devon, married to the daughter of Bourchier Cleeve, Strattford Place 4 Oxfordstreet) London, 1806; sale March 24-25, 1806, no. 37 to Mr. Hill; coll. Gregory Page Turner, 1815, sold to Mr. Rutley, 1815; J. R.West, Alscot, 1836; sale Chrirstie's, London, June 11, 1920, no. 113; sold to Jacques Goudstikker, Amsterdam, before 1922; looted by the Nazis, Amsterdam, July 1940; Hermann Göring; Verbleib unbekannt / whereabouts unknown.
Verlustgeschichte
Amsterdam, Juli 1940
Literatur / Quelle

Archive/Archives: NL - Stadsarchief Amsterdam, Collection 1341, File 38: (= "Blackbook"), p. 186-187; NL - Kunsthandel Pieter de Boer, Amsterdam, Archief Beelddocumentatie; NL - Rijksbureau voor Kunsthistorische Dokumentatie, Den Haag, RKD Beelddocumentatie; GB - The Courtauld Institute, London, Witt Library;

Ausstellungen/Exhibitions: Exhibition of Dutch Pictures from the 15th - 20th Century, Collection Goudstikker Amsterdam - Holand, „City Art Museum“. St. Louis (MO), November 1922, no. 89; Catalogue of the Exhibition of Dutch and Flemish Pictures XV to XX Centutry from the Goudstikker Collection of Amsterdam. „The Anderson Gallery“. New York, 10th March - 7th April 1923, no. 94, ill;

Literatur/Literature: Hofstede de Groot, Cornelis. Beschreibendes u. kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragensten Holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts. Bd. 6. Rembrandt, Nicolaes Maes. Esslingen, Paul Neff Verlag, Paris, F. Kleinberger, 1915; Sumowski, Werner. Gemälde der Rembrandt-Schüler in vier Bänden und einem Supplement-Band. Landau: Pfälzische Verlagsanstalt, 1983, p. 2363, 2368, no. 1588, ill.

Veröffentlicht seit
17.01.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Ewald Volhard (Ansprechpartner für Rückfragen in Deutschland)
Position
Wantuch Thole Volhard Rechtsanwälte GbR
Tel
+49 (0) 171 227 8411
volhard@wtv-art.com
Ansprechpartner:in
Yaél M. Weitz (Ansprechpartnerin für Rückfragen weltweit ausgenommen Deutschland)
Position
Kaye Spiegler PLLC
Tel
+1 212 498 6924
yweitz@kayespiegler.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Goudstikker, Jacques

Zusatzinformationen
  • Goudstikker Art Research Project
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/585264

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien