Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Irish American Bar, Rue Royale

Lost Art-ID
589573
Hersteller/Künstler:in
Toulouse-Lautrec, Henri de
Geburt
1864.11.23 / 1864.11.24, Albi (Frankreich)
Tod
1901.09.09, (Schloß) Malromé
Wirkungsort
Paris
Titel
Irish American Bar, Rue Royale
Datierung
1896
Objektart
Druckgrafik
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Tusche ; Kreide / gedruckt (Farblithographie) ; gezeichnet ; gespritzt ; gezeichnet (Pinsel)
Höhe
41,20 cm
Breite
61,80 cm
Inventarnummer
HTL 16
Beschreibung

olivgrüne Zeichnung und Blau, Gelb, Rosa, Rot; Auflage 100 Exemplare, mit nicht von Lautrec gestalteter Schrift in Blau: The Chap / Book

„In der mit glänzendem Mahagoni ausgestatteten Irish American Bar [33, Rue Royale] , bediente der Bar-keeper Ralph, ein chinesisch-indianischer Mischling, mit stoischer Gelassenheit die Jockeys und Trainer britischer Nationalität, den Komiker Footit und Chocolat, den schwarzen Clown aus Bilbao, der nach seinen Auftritten im Nouveau Cirque in der Bar zu seinem Vergnügen tanzte und sang, sowie die Kutscher der Gegend. Auch hier erkennt man als Gast den feusten Tom [Den Kutscher der Rothschilds, den Lautrec wegen seiner mehr als herrschaftlichen Manieren besonders ins Herz geschlossen hatte]. Das von der Zeitschrift „La Plume“ [Diese Avantgarde-Zeitschrift war 1894 von dem Schriftsteller Léon Descamps gegründet worden. Seit Februar 1894 veranstaltete sie monatlich wechselnde Ausstellungen] herausgegebene querformatige Farbplakat warb für die amerikanische Literaturzeitschrift.

(Adriani)

Bestand
Henri de Toulouse-Lautrec - Druckgrafik
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus C. G. Boerner, Leipzig: am 23.05 und am 24.05.1938 wurde dieses Plakat als Nr. 911 angeboten: „Toulouse-Lautrec: Irish and American Bar, Rue Royale (The Cap Book). Affiche. (1896.) Qu.-Gr.-Fol. D. 362 II. In Farben gedruckt“; ersteigert für RM 27,- (Schätzpreis: RM 50,-) von Walter Bernheim, Kunsthandlung A. & S. Drey München, dessen jüdischer Besitzer 1935 enteignet worden war; Verbleib unbekannt
Literatur / Quelle
Loys Delteil, Le Peintre-Graveur Illustré X –XI, H. de Toulouse-Lautrec, Paris 1920 (Deltail 362 II); Auktionskatalog 197: Sammlung F. Berlin, C.G. Boerner Leipzig, 1938, S. 44; Adriani, Götz, Toulouse-Lautrec. Das gesamte graphische Werk, Köln (Dumont) 1986, 179, S. 239-240
Veröffentlicht seit
01.07.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 / 448 333-0
s.rudolph@steinmeier.eu
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589573

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien