Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Julius Sabinus in der Verbannung

Lost Art-ID
74950
Künstler:in
Rehberg, Friedrich
Geburt
1758.10.22, Hannover
Tod
1835.08.20, München
Wirkungsort
Dessau; Berlin; Rom; London
Titel
Julius Sabinus in der Verbannung
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl: Leinwand / gemalt
Höhe
137,00 cm
Breite
186,00 cm
Inventarnummer
GK I 10593
Beschreibung

Bezeichnet links unten: "[...] Rehberg [...]"

Literatur: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg, Gemälde I, Potsdam 2004, S. 387; Katalog der Berliner Akkademie-Ausstellung. Für den Zeitraum 1786-1850 bearb. von Helmut Bötsch-Supan, Berlin 1998, Nr. 14; Johann Friedrich Daniel Rumpf: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bände (Band 2 geteilt), Berlin 1823, Band I, S. 217, Nr. 35; Max Schlaser: Berlins Kunstschätze. Ein praktisches Handbuch zum Gebrauch bei der Besichtigung derselben, 2. Abt. Die öffentlichen und Privat-Kunstsammlungen, Kunstinstitute und Ateliers der Künstler und Kunstindustriellen von Berlin, Berlin 1856, S. 192, Nr. 260; Gustav Parthey: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bände, Berlin 1864, Band II, S. 125, Nr. 9; Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, 2 Bände in 2 Hälften, Leipzig 1891-1901 (Nachdruck 1944/1948), Bd. II, S. 372, Nr. 6; Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus. Ausstellung vom 20. Juli bis 14. September in der Orangerie und im Marmorpalais im Neuen Garten und im Weißen Saal des Schlosses Charlottenburg, Potsdam 1997, S. 345, 351

Provenienz
1796 von der Gräfin Lichtenau in Italien erworben und in den Königskammern des Berliner Schlosses platziert. jedoch erst nach dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms III. (1797) am 29. November 1798 bezahlt (Journal I 2). 1883 im Berliner Schloss unter Nummer GK I 2288 inventarisiert. um 1930- vermutlich in Unkenntnis der alten Nummer- neu inventarisiert und zeitweilig im Potsdamer Stadtschloss platziert. 1936 an das Regierungspräsidium Magdeburg ausgeliehen.
Veröffentlicht seit
2001
Kontakt

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung
14469 Potsdam
Deutschland

Postfach 601462
14414 Potsdam
Deutschland

Tel
(0331) 96940
Fax
(0331) 9694307
schloesserdirektion@spsg.de
Homepage
http://www.spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Michaela Völkel
Position
Kustodin der keramischen Sammlungen
Tel
+49 (0) 331 96 94 146
m.voelkel@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig
Position
Provenienzforschung
Tel
+49 (0) 331 96 94 874
u.schmiegelt@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Samuel Wittwer
Position
Direktor der Schlösser und Sammlungen
Tel
+49 (0) 331 96 94 307
schloesserdirektion(at)spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Alexandra Nina Bauer
Position
Kustodin für Gemälde der deutschen und niederländischen Schule
Tel
+49 (0) 331 96 94 145
a.bauer@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Susanne Evers
Position
Kustodin für Kunsthandwerk, Textilien
Tel
+49 (0) 331 96 94 140
s.evers@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Henriette Graf
Position
Kustodin für Möbel
Tel
+49 (0) 331 96 94 142
h.graf@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Franziska Windt
Position
Kustodin für Gemälde der romanischen Schulen
Tel
+49 (0) 331 96 94 143
f.windt@spsg.de
Ansprechpartner:in
Claudia Sommer
Position
Kustodin der Graphischen Sammlungen
Tel
+49 (0) 331 96 94 345
s.sommer@spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Silke Kiesant
Position
Kustodin für Skulpturen und Uhren
Tel
+49 (0) 331 96 94 141
s.kiesant@spsg.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Gemäldesammlung

Schlagworte
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/74950

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien