Literaturerwähnung: - Grimschitz, Bruno, F. G. Waldmüller, Salzburg 1957; Nr. 133. - Feuchtmüller, Rupert, F. G. Waldmüller. Leben, Schriften, Werke, Wien/München 1996; Nr. 141.
Das Gemälde verblieb zunächst in der Wohnung von Frau Urbanová (Prossnitz / Prostejov, Hradebni - Komenskeho Straße) nachdem sie 1942 in das KZ Theresienstadt gebracht wurde. Laut Urbanová nutzte ein Oberführer Ernst Brandstätter in der Folgezeit ihre Wohnung.