Kaffeekanne mit Deckel, zwei Teetassen und Untertassen

Aus einem Service mit Darstellungen der ovidischen Verwandlungen. Die Kanne birnförmig, mit gekehltem Fußring, reliefiertem Schnabelausguss, Henkel aus zwei sich tangierenden Bögen mit reliefierter Daumenauflage. Gewölbter Deckel mit vergoldetem Pinienzapfen. Die nahezu halbkugeligen Teetassen mit kleinen Ringfüßen und barocken Volutenhenkeln. Die Ringfüße und die reliefierten Teile vergoldet. Sämtliche Teile mit Goldspitzenbordüren. Auf beiden Seiten der Kanne, auf der einen Hälfte der Tassen und im Spiegel der Unterschalen zartfarbig gemalte Darstellungen der ovidischen Verwandlungen, umfasst von Goldrocaillebögen, die spalierartig mit bunten Blumensträußen und einzelnen Blumen besetzt sind. Auf der anderen Hälfte der Tassen bunte Blumensträuße. Die Darstellungen: 1. Bei der Kanne. a) Latona wird mit ihren neugeborenen Kindern und ihrer Gefährtin am Fluss mit Steinen beworfen; b) die Bauern werden auf Bitten Latonas in Frösche verwandelt.
2. Bei der einen Tasse: Zeus fliegt in Gestalt eines Adlers zu Semele (?) herab; bei der Unterschale: Latona, ihre heranwachsenden Kinder und ihre Gefährtin werden erneut mit Steinen beworfen.
3. Bei der anderen Tasse: Leda und der Schwan; bei der Untertasse: Bacchus und Venus vor einem Zelt. Marke: Mit dem Blindstempel eingedrückter Rautenschild.
Höhe der Kanne: 20cm
Höhe der Tassen: 4,3 cm
Durchm. der Unterschalen: 12,3 cm.
Dr. E. Scheftelowitz
Law Offices & Notary
Nathan Scheftelowitz, Adv. & Notary
24 Ben Gurion Road
5257345 Ramat Gan
Israel