Helles Nußbaum. Die schlanken, gedrehten, schrägstehenden Beine mit seitlicher Stegverbindung, an Eisenstäben, zum Umklappen. Zwei Schubfache nebeneinander mit feinprofiliertem Rahmen. Alte bewegliche Griffe. Quelle: Hugo Helbing Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers. Katalog Nr. 49. (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Jakob Goldschmidt, Berlin, Versteigerung am 23. Juni 1936 durch das Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt am Main. Katalognummer: 207 (Auktionshaus Hugo Helbing, 1936)