Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Kraterförmige Prunkvase

Lost Art-ID
392693
Künstler:in
Unbekannt (Deutsch / Berlin)
Titel
Kraterförmige Prunkvase
Datierung
1829
Objektart
Gefäß
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Beschreibung

genannt "Vase Medicis". Quartartische Sockelplatte, runder schlank hochgezogener Fuß, der Vasenkörper mit gebrauchtem Ansatz, zwei seitlichen hochstehenden Henkeln, hoher kelchförmiger Hals mit erweitertem nach außen gebogenem Lippenrand.

Sockelplatte, Fuß, Henkel und Lippenrand vergoldet und dekoriert mit radiertem Laubwerk, Lippenrand mit Blattkranz. Der Hals bemalt mit umlaufenden farbigem Früchtefeschon auf blankem Goldgrund. Die Vase steht auf einem quartratischen Sockel, der dekoriert in Matt- und Blankvergoldung. Auf der Vorseite in Gold gerahmten Rechteckfeld feingemalte Ansicht des Innenministeriums Berlin, die übrigen Flächen mit Goldornamenten, bzw. Opferaltar und Lorbeergehänge, in feinradiertem Gold auf rosa Grund. Auf dem Sockelprofil umlaufende Inschrift in Blank- und Mattgold: "Hier wirket segenreich der edle Jubilar, von dienen solchen Chefs spricht eine treue Schar. Ihm wünsche freudig aus an diesem Weihaltar, erbaut zum seltnen Fest am 11. Januar". Auf dem Altar die Datierung 1829. Kleine Reparatur am Fuß. Bemerkung: Blaumarke Szepter, rote Adlermarke und KPM. Blaue Malermarke O. Berlin, KPM, 1829.

Provenienz
Diese Vase war ein Geschenk des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. an seinen Minister des Innern, Freiherrn Friedrich von Schuckmann anläßlich dessen 15jährigen Dienstjubiläums; 1992 Kunstauktionshaus Dr. Nagel, Stuttgart, Lot 380; 1995 Lempertz, Köln, Lot 13; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Battinsthal / Gutshof (Landkreis Uecker-Randow), Battinsthal (Landkreis Uecker-Randow, ), 1945
Veröffentlicht seit
2007
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

von Schuckmann'sche Familienstiftung

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/392693

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien