Krug der Fischerinnung




Zinnkrug der Fischer-Innung. Auf dem Deckel zwischen gekreuzten Zweigen bez.: Vivat es lebe / die Löbliche Fi / scher Gesell / schaft und / Zunfft in / Dresden. Darüber eine gravierte Krone, am Rumpfe vorn zwischen dicken gekreuzten Zweigen bez.: Samuel Gottlieb Weber / Johann Christian Naumann / Friedrich Wilhelm Weber / Carl Christian Gasse / George Conrad Weber / Daniel Sigmund Krüger / 1776. Darüber wieder eine Krone. An beiden Seiten gekreuzte Fische. Gemarkt mit Dresdner Stadtmarke und einem Meisterzeichen.
Gurlitt, Cornelius: Die Kunstdenkmäler Dresdens. Heft XXI, XXII und XXIII der Beschreibenden Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Dresden 1903, S. 778.
Hintze, Erwin: Die deutschen Zinngießer und ihre Marken. 1. Sächsische Zinngießer. Neudruck der Ausgabe 1921-1931. Aalen 1964. Nr. 376a. / Eschebach, Erika: Das Zunftinventar der Fischer-Innung im Stadtmuseum Dresden - eine Spurensuche. In: Dresdner Geschichtsbuch 18 (2013). S. 23-40, hier S. 27, Abb. S. 31.
Abb. sh.: Externer Link
Museen der Stadt Dresden
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2
01067 Dresden
Deutschland