Suchmeldung | Einzelobjekt
Kugelfußbecher
Lost Art-ID
208545

Künstler:in
Titel
Kugelfußbecher
Datierung
1688
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Silber / graviert
Höhe
32,50 cm
Inventarnummer
Nr. 14 (Zeichen-Inventar)
Beschreibung
Der sogenannte Altenburger Friedrichshumpen ist mit gravierten Szenen und Inschriften versehen. Das Hauptbild zwischen den Widmungsinschriften stellt die Szene dar, in der Markgraf Friedrich während eines Mahles von Feinden bedroht, jedoch von seinem Diener gerettet wird, indem dieser sich eine Hand abschlagen läßt. Am oberen Becherrand verläuft ein Fries mit den Brustbildern von sieben Fürsten namens Friedrich, die seit dem Mittelalter bis zur Entstehungszeit des Humpens über Altenburg regiert haben. Die Namen aller 18 Regenten mit den Angaben zur jeweiligen Regierungsdauer sind, von ovalen Medaillons gerahmt, auf dem Deckel eingraviert. Der Deckelrand wird von einer umlaufenden Landkarte geziert, in welche die Stadt Altenburg eingezeichnet ist.
Gezeichnet.
Gezeichnet.
Literatur / Quelle
Handschriftliche Aufzeichnungen Karl Purgolds; Zeichen-Inventar um 1900, Nr. 14
Veröffentlicht seit
Kontakt
Stiftung Schloss Friedenstein
Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Deutschland
Tel
0049 (0) 03621 8234-0
Fax
0049 (0) 03621 8234-290
Ansprechpartner:in
Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Position
Stiftungsdirektor
Tel
+49 (0) 621-8234 100
Ansprechpartner:in
Anastasia Yurchenko
Position
Provenienzforscherin
Tel
+49 (0) 3621-82 34 328
Ansprechpartner:in
Dr. Timo Trümper
Position
Kustode für Gemälde und Plastik
Tel
+49 (0) 3621 8234 553
Permalink auf diese Seite