Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

La Terreur de Grenelle (Der Schrecken von Grenelle)

Lost Art-ID
589570
Künstler:in
Toulouse-Lautrec, Henri de
Geburt
1864.11.23 / 1864.11.24, Albi (Frankreich)
Tod
1901.09.09, (Schloß) Malromé
Wirkungsort
Paris
Titel
La Terreur de Grenelle (Der Schrecken von Grenelle)
Datierung
1894
Objektart
Druckgrafik
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Kreide : Simili-Japanpapier (01-50) bzw. aufgelegtem Velinpapier (051-100) / gedruckt (Farblithographie) & gezeichnet
Höhe
17,40 cm
Breite
11,40 cm
Inventarnummer
HTL 07
Beschreibung
Auflage 100 nummerierte Exemplare, teilweise rechts unten Monogrammstempel Lautrecs, hier: 2. Zustand ohne Schrift
„Doppeldeutig ist auch der Titel ‚Der Schrecken von Grenelle‘, da er sowohl auf die Billigbordelle im Grenelle-Viertel als auch auf einen gängigen Spitznamen für Zuhälter zu beziehen war (Götz Adriani: Bor-dell und Boudoir, S.174). Ein vierschrötiger, brutal aussehender Zuhälter fixiert hier eine Prostituierte, die Kappe tief ins Gesicht gezogen und den Zigarettenstummel zwischen die Lippen gepresst. Die Hände in die Taschen gedrückt, visualisiert alles an ihm Brutalität. Die angesprochene Frau kann dieser bedrohlichen Haltung nichts entgegensetzen, doch schaut sie ihm fest in die Augen, fordert den Blickkontakt. Am Tisch sitzt noch eine ältere und resignierte Hure mit einem Absinthglas und einer Zigarette, nur im Rausch lässt sich dieser Bordellalltag ertragen." (UW)
Bestand
Henri de Toulouse-Lautrec - Druckgrafik
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus C. G. Boerner, Leipzig: am 23.05 und am 24.05.1938 wurde dieses Blatt sowie elf andere Lithographien als Konvolut Nr. 910 angeboten: „Toulouse-Lautrec, H. de. 11 (12) Bl: La Terreur de Grennelle. Lithographie Fol. Del. 72 I“; ersteigert für 150,- RM (Schätzpreis: 150,- RM) von einem bisher unbekannten Kunsthändler oder Sammler Novi (Protokollband der Auktion mit Namen und Preisen ist beim Auktionshaus Boerner, Düsseldorf noch vorhanden); Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Delteil, Loys, Le Peintre-Graveur Illustré X –XI, H. de Toulouse-Lautrec, Paris 1920 (Deltail 72 I); Auktionskatalog 197: Sammlung F. Berlin, C.G. Boerner Leipzig, 1938, S. 43; Adriani, Götz, Toulouse-Lautrec. Das gesamte graphische Werk, Köln (Dumont) 1986, Nr. 96, S. 138; Adriani, Götz, Bordell und Boudoir, Schauplätze der Moderne, Ostfildern (Hatje-Cantz) 2005, S. 174
Veröffentlicht seit
01.07.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589570

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien