Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Landschaft mit der Taufe des Kämmerers / Landschap met de doop van de kamerling

Philippus tauft den Eunuchen
Lost Art-ID
626347
Hersteller/Künstler:in
Rijn, Rembrandt Harmensz. van
Geburt
1606.07.15, Leiden
Tod
1669.10.04, Amsterdam
Wirkungsort
Leiden; Amsterdam
Hersteller/Künstler:in
Bol, Ferdinand (auch)
Geburt
1616.06, Dordrecht
Tod
(vor) 1680.07.24, Amsterdam
Wirkungsort
Amsterdam; Dordrecht
Titel
Landschaft mit der Taufe des Kämmerers / Landschap met de doop van de kamerling
Zusatztitel
Philippus tauft den Eunuchen
Datierung
1636 [1638/1642]
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Öl / gemalt
Abmessungen
82,6 [71] x 105 [104] cm
Inventarnummer
113 (Anderson & Garland), J 1863 (Agnew), 370 (Rembrandt-Ausstellung 1930)
Provenienz
Sammlung Lord Ravensworth Castle, Durham; Auktion Anderson & Garland, Ravensworth Castle 15.06.1920, Lot 113; Kunsthandel Agnew, London [und andere?] 15.06.1920 - 06.06.1922; Kunsthandel P. & D. Colnaghi, London & Kunsthandel Agnew (?), London 06.06.1922 - Juli 1922; Kunsthandel C.M. Agnew & Ansdell , Juli 1922 - ; Galerie Matthiessen, Berlin 1928 - 1930 - ; NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen; Kunsthandel P. & D. Colnaghi, London 1935 (?); Sammlung [Fritz?] Beindorff (Pelikan AG Hannover) 1934[1935] - ; derzeitiger Verbleib: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Literatur / Quelle

Anonym: Berliner Rembrandtausstellung. In: Die Kunstauktion. 4(1930)8, S.12f, hier S.13 (Auszug); Anonym: Eine Rembrandt - Landschaft Im Berliner Kunsthandel. In: Der Cicerone. 20(1928)2, S.84; Kurt Bauch: Rembrandt. Gemälde. Berlin 1966. Kat. Nr. 542; Abraham Bredius: Rembrandts Gemälde. Wien 1935. Nr. 439; Abraham Bredius: Some early Rembrandts. In: Burlington Magazine 45(1924)259, S.59, Plate II; GB - NGA27/1/1/10 (1904–33), Agnew's stock books, Blatt 199 unter Externer Link ; Heide Grape-Albers (Hrsg.): Die holländischen und flämischen Gemälde des 17. Jahrhunderts. Heidelberg 2020. Kritischer Katalog mit Abbildungen aller Werke. Kat. Nr. 151, S.295-299; Dora Landau: Die Rembrandt-Ausstellung. Auftakt zur Hundertjahrfeier der Berliner Museen. In: Der Kunstwanderer. 11.12.(1929/1930)1.2. Märzheft, S.245-250, hier S.246; Musée du Louvre: Nouvelles acquisitions du département des peintures. Paris 1987. S.72-74, Kat. Nr. R.F. 1985-82, hier S.74; NL - RKD, Fichescollectie Cornelis Hofstede de Groot. Box 210, Card Number: 1425238 unter Externer Link ; NL - RKD, Fichescollectie Cornelis Hofstede de Groot. Box: 210. Card Number: 1425828 unter Externer Link ; Die Pelikan-Kunstsammlung aus dem Besitz des Hauses Günther Wagner, Hannover, Pelikan-Werke und der Familie Beindorff im Kunstverein Hannover vom 28. April bis 16. Juni 1963; Alfred Scharf: Rembrandts Landschaft mit der Taufe des Kämmerers. In: Cicerone. 22(1930)7, S.192f.; Wolfgang Stechow: Dutch landscape painting of the seventeenth century. London 1966. S.135, Abb. 274; Stichting Foundation Rembrandt Research Project (Hrsg.): A Corpus of Rembrandt Paintings. Band 3. Dordrecht, Boston, Lancaster 1989. Kat. Nr. C 116. S.729-736; Christian Tümpel: Rembrandt. Mythos und Methode. Königstein im Taunus 1986. Kat. Nr. A 120; W. R. Valentiner: Rembrandt. Wiedergefundene Gemälde. Stuttgart 1921. S. 41; Werner Weisbach: Rembrandt. Berlin Leipzig 1926. S.403f, Abb. 114.

Veröffentlicht seit
19.02.2025
Ansprechpartner:in
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Tel
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Zatzenstein-Matthiesen, Franz

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/626347

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien