Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Matthaeus / Matthäus

Lost Art-ID
585609
Künstler:in
Rubens, Peter Paul
Geburt
1577.06.28, Siegen (Westfalen)
Tod
1640.05.30, Antwerpen
Wirkungsort
Antwerpen; Venedig; Florenz; Rom; Valladolid; Mantua; Genua; Paris; Brüssel; Madrid; London
Künstler:in
Rubens, Peter Paul (Nachfolger)
Geburt
1577.06.28, Siegen (Westfalen)
Tod
1640.05.30, Antwerpen
Wirkungsort
Antwerpen; Venedig; Florenz; Rom; Valladolid; Mantua; Genua; Paris; Brüssel; Madrid; London
Titel
Matthaeus / Matthäus
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Eichenholz / gemalt
Abmessungen
Measure Variants / Maßvarianten: 93,0 x 67,0 cm; 95,2 x 67,5 cm
Höhe
92,00 cm
Breite
67,00 cm
Inventarnummer
2353 (Goudstikker)
Beschreibung
auf der Rückseite Aufkleber mit Inventarnummer und Siegel
Provenienz
Coll. Duke of Leuchtenberg, Petrograd (St. Petersburg); coll. Burchard; E. and A. Silberman, Vienna, 1928, sold to Jacques Goudstikker, Amsterdam, before November 1929; looted by the Nazis, Amsterdam, July 1940; Hermann Göring; sale Palais des Beaux Arts, Brussels, March 9, 1953, no. 79 as P.P. Rubens; R. Dicop, Brussels, 1960-1961; sale Sotheby's, New York, April 7, 1988, no. 81 as a version of a work by Rubens in the Prado, Madrid, not sold; Verbleib unbekannt / whereabouts unknown
Verlustgeschichte
Amsterdam, Juli 1940
Literatur / Quelle

Archive / Archives: NL - Stadsarchief Amsterdam, Collection 1341, File 38: (= "Blackbook"), p. 191;

Ausstellung / Exhibitions: Catalogue des Nouvelles Acquisitions de la Collection Goudstikker. Exposées à Amsterdam, Heerengracht 458. Novembre - Décembre 1929, Cat. no. 37, no. 35, ill;

Literatur / Literature: Vlieghe, Hans. Corpus Rubenianum Ludwig Burchard: an illustrated Catalogue Raisonné of the work of Peter Paul Rubens based on the material assembled by the late Dr. Ludwig Burchard. Vol. 8. Saints 1. Ed. by the Nationaal Centrum Voor De Plastische Kunsten Van De XVIde En De XVIIde Eeuw. 1972, p. 52, no ill.

Veröffentlicht seit
10.02.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Ewald Volhard (Ansprechpartner für Rückfragen in Deutschland)
Position
Wantuch Thole Volhard Rechtsanwälte GbR
Tel
+49 (0) 171 227 8411
volhard@wtv-art.com
Ansprechpartner:in
Yaél M. Weitz (Ansprechpartnerin für Rückfragen weltweit ausgenommen Deutschland)
Position
Kaye Spiegler PLLC
Tel
+1 212 498 6924
yweitz@kayespiegler.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Goudstikker, Jacques

Zusatzinformationen
  • Goudstikker Art Research Project
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/585609

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien