Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Paar Louis-XV.-Eckschränkchen

Lost Art-ID
570543
Hersteller/Künstler:in
Unbekannt (Französisch)
Titel
Paar Louis-XV.-Eckschränkchen
Herstellungsort
Frankreich
Datierung
1750 (um)
Objektart
Möbel
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Höhe
98,00 cm
Breite
82,00 cm
Beschreibung
Die Vorderseite zierlich gewölbt und geschweift, durch zwei Türen geschlossen. Palisander- und Ahornfurnierung. Die gelblich getönten Flächen der beiden Türen mit Blumensträußen in farbig getönter Marketerie. Die Randflächen der Türen sowie die vorderen Eckkanten mit schweren Bronzebeschlägen in Rankenform. Braune Marmorplatte. Ergänzt. Schenkelmaß 59 cm. Quelle: Hugo Helbing Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers. Katalog Nr. 49; Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Eine bekannte Süddeutsche Privatsammlung und anderer Privatbesitz, Katalog Nr. 395. (DOI: Externer Link) (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Jakob Goldschmidt, Berlin, Versteigerung am 11./12. März 1938 durch Math. Lempertz, Köln. Katalognummer: 260-261 (Auktionshaus Hugo Helbing, 1936); 217 (Math. Lempertz, 1938)
Veröffentlicht seit
24.10.2017
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 / 448 333-0
s.rudolph@steinmeier.eu
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Goldschmidt, Jakob

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/570543

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien