Pagode

Schnorr von Carolsfeld: groß, sitzend, mit angezogenen, breit zur Seite gelegten Beinen und überkreuzten Füßen. Die Arme gebeugt, die beweglichen Hände flach nach vorn gestreckt. Der bewegliche Kopf mit Schlitzaugen, offenem Mund, großen Ohren, spitzem Haaransatz und kleinem Zopf am Scheitel. Das weitärmelige Gewand bogenförmig ausgeschnitten. Unter der Brust ein gelber, mit Edelsteinen besetzter Gürtel. Schultern, Brust und der vortretende Leib entblößt. Doppelter plissierter weißer Kragen mit Goldsäumen. Das Gewand weiß mit großen indianischen Blumensträußen in Eisenrot, Purpur, Blau, Gelb und zweierlei Grün, dazwischen goldene Zweige. Die Innenseite lichtpurpurn mit goldenem Saum. Die Strümpfe weiß, die Schuhe gelb, die Sohlen rötlichbraun. Mitte 18. Jahrhundert. Modell von Kändler. Schwertermarke.
Quelle: Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927