Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Papageienallee (Studie)

Lost Art-ID
582671
Hersteller/Künstler:in
Liebermann, Max
Geburt
1847.07.20, Berlin
Tod
1935.02.08, Berlin
Wirkungsort
Berlin
Titel
Papageienallee (Studie)
Datierung
1901
Objektart
Zeichnung
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
gezeichnet ; Pastell
Höhe
40,00 cm
Breite
30,00 cm
Inventarnummer
MLA 03
Beschreibung
Ausstellungen: Galerie Bruno Cassirer, Berlin: Max Liebermann - 80 Pastelle. Juli – August 1927; „Nichts trügt weniger als der Schein“. Max Liebermann der deutsche Impressionist. Kunsthalle Bremen 16.12. 1995 bis 24.03.1996 (Farbabbildung Nr. 83, S. 139: "Pastell, Deckfarben und Kohle“)
Bestand
Max Liebermann - Gemälde, Zeichnungen
Provenienz

Sammlung Eduard Fuchs Berlin-Zehlendorf spätestens 1909 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; zwangsweiser Verkauf (Zahlung Reichsfluchtsteuer) 1937 durch seine Tochter Gertraud Fuchs: Versteigerung Rudolph Lepke, Katalog 2114, 16. und 17.06.1937, Nr. 113 („Spaziergänger in Amsterdam. Studienblatt. Pastell. Größe 40 x 30 cm, Weißer Rahmen. Signiert“); dort ersteigert von einem bisher nicht identifizierten Kunsthändler oder Sammler laut annotiertem Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte) für 100,- RM (Schätzpreis 170,- RM); Verbleib unbekannt

Literatur / Quelle
Josef Anton Bondy, Eine Berliner Privatsammlung. In: Neue Revue. Wochenschrift für das öffentliche Leben. 22. / 23. Heft, 29.05.1909, S.769: „Eine Pastellstudie zur Papageienallee“; Erich Hancke, Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Berlin 1914. Verzeichnis der Ölbilder, Pastelle und Aquarelle von Liebermann, S. 539
Veröffentlicht seit
28.02.2019
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 / 448 333-0
s.rudolph@steinmeier.eu
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/582671

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien