Suchmeldung | Einzelobjekt
Patentsekretär
Lost Art-ID
571685
Titel
Patentsekretär
Herstellungsort
Berlin
Datierung
1820 (um)
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Holz (Vogelaugenahorn) ; Metall (Bronze)
Höhe
122,00 cm
Breite
65,00 cm
Tiefe
20,00 cm
Beschreibung
Vogelaugenahorn mit Bronze. Auf zwei lyraförmigen Stützen, die durch ein konturiertes Querbrett verbunden sind, der flache herausklappbare Kasten mit Schreibplatte und Fächern, dahinter ein verstellbarer Spiegel. Berlin, um 1820. Ein fast übereinstimmendes Möbel im Berliner Schloßmuseum trägt die Bezeichnung: „Patentsekretär Adolph Friedrich Voigt in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 98“; aus Schloß Löbichau bei Altenburg. (Vergleiche Berichte aus den preußischen Kunstsammlungen.) H. 122 cm, Br. 65 cm, T. ohne Füße 20 cm. Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 31. Nr. 111, Taf. 22 (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941
Veröffentlicht seit
Ansprechpartner:in
Dr. Sibylle Ehringhaus
Permalink auf diese Seite