Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Porzellanobjekte

Lost Art-ID
522707
Beispiel mit Sammlermarke und Aufglasur in Rot
Künstler:in
Unbekannt (Deutsch / Meißen)
Titel
Porzellanobjekte
Objektart
Kunsthandwerk / -gewerbe
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Porzellan
Inventarnummer
Os 215-307
Beschreibung
Mit den Nummern 215, 220, 227, 230, 239, 249, 253, 260, 261, 270, 272, 278, 279, 286, 289, 292, 296, 297, 299, 300, 301, 302, 304, 307 in Rot (sogenannte Os-Zählung) in der Regel auf dem Boden der Objekte markiert. Vgl. Beispielbilder.
Provenienz
Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien; Verlust, Wien (?) 1938 (um)
Veröffentlicht seit
23.02.2015
Ansprechpartner:in
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Tel
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Oppenheimer, Dr. Franz

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/522707

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien