Prunkkürass Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen

Schutzwaffen
Nach Haenel ist die Brust kurz, leicht gratig und mit vier krebsartig geschobenen Bauchreifen versehen. Der Helm, mit spiralig gedrehter Kalotte, geradem, vorn spitz mit aufgebogenem Rand und 5mal geschobenem Nackenschutz, trägt eine vergoldete Zackenkrone und Federhülse. Das goldgestickte, rote Helmfutter endet in roten Bändern. Der latzförmige Kragen zeigt auf der Brust das Symbol des Hosenband-Ordens, den Heiligen Georg mit dem Drachen, umgeben von der Devise: HONI :SOIT :QVI :MAL :Y :PENSE :, auf dem Rücken ein Wappenschild mit St. Georg-Kreuz zwischen Blumen- und Blattwerk.
Literatur: Reibisch, 1827, Fig. 62; Ehrenthal, 1899, S. 50; Haenel 1923, Tafel 23;
Schaal, Bäumel, Schuckelt, Lieber 1990, S. 15, Obj.Nr. 13.
Staatliche Kunstsammlungen
Dresden / Rüstkammer
Residenzschloss, Taschenberg 2
01067 Dresden
Deutschland