Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Saluons Les! (Salutiert vor Ihnen)

Lost Art-ID
589729
Künstler:in
Steinlen, Théophile Alexandre
Geburt
1859.11.10, Lausanne
Tod
1923.12.14, Paris
Wirkungsort
Lausanne; Mulhouse; Paris
Titel
Saluons Les! (Salutiert vor Ihnen)
Datierung
1899
Objektart
Druckgrafik
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
gedruckt (Lithographie)
Höhe
64,00 cm
Breite
50,00 cm
Inventarnummer
TAS 16
Beschreibung

Zeichnung mit schwarze Kreide auf Stein (Auflage 50 Exemplare); im Stein monogrammiert: Steinlen (r.u.), Auflage 50 Exemplare; diese Lithographie wurde auch als Titelbild der Zeitschrift „La Feuille“ Nr. 23 vom 18.01.1899 verwendet

"Justiz und Generalität geben sich Rückendeckung in der 'Dreyfuß-Affäre'. Sinnbildlich haben sie sich aneinander gelehnt, ein feister Richter mit einer hermelinbesetzen Robe und einem dicken Gesetzbuch blickt scharf nach links, um weitere Verschwörungen aufzudecken. Der General hat die bessere Haltung und mit stolz geblähter Brust unterstreicht er seine Bedeutung. Beiden gemeinsam ist die antisemitische Einstellung." (UW)

Bestand
Théophile Alexandre Steinlen - Druckgrafik
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs von spätestens 1903 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus C. G. Boerner, Leipzig: Am 23.05 und am 24.05.1938 wurde dieses Blatt möglicherweise als Teil des Konvoluts Nr. 913 angeboten: „Französische Meister. Über 50 Bl.: Ein reiches Konvolut, mit farbigen Radierungen, schönen Lithographien etc. Fol. bis Roy.-Fol. Zum Teil handsignierte und nummerierte Abdrucke. Vertreten sind z.B.: H. Derouche, F. Jourdain, A. Lambert, Legrand, Pascin, R. Pichor, Steinlen, J. Veber, Willette."; das Konvolut wurde von der Galerie und Kunstantiquariat Joseph Fach, Feinbergweg 7, 61440 Oberursel/Taunus für RM 50,- (Schätzpreis: RM 150,-) ersteigert; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Fuchs, Eduard: Die Karikatur der Europäischen Völker vom Jahre 1848 bis zur Gegenwart, Berlin (A. Hofmann & Comp) 1903, Beilage nach S. 368 („Hut ab vor beiden; sie sind einander würdig! Fran-zösische Karikatur von Steinlen aus dem Jahre 1899 auf das Verhalten der Justiz und Armee während des Dreyfuß-Prozesses“); De Crauzat, Ernest: L’oeuvre gravée et lithographiée de Steinlen, Paris 1913, Nr. 212
Veröffentlicht seit
17.07.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Zusatzinformationen
  • Dossier
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589729

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien