Suchmeldung | Einzelobjekt
Schaddai Amulettbehälter
Lost Art-ID
590303

Künstler:in
Titel
Schaddai Amulettbehälter
Datierung
Barock
Objektart
Objektgruppe
Material / Technik
Metall (Silber) / getrieben ; vergoldet
Höhe
13,00 cm
Breite
8,00 cm
Gewicht
118,00 g
Inventarnummer
558
Beschreibung
Herzförmiges Gehäuse, Vor- und Rückseite gleich, aber verschiedene aufgesetzte vergoldete Symbole: Gesetzestafeln, Leuchter, Hohepriestermütze, Räucherbecken, in der Mitte auf beiden Seiten herzförmiges Medaillon mit hebräisch "Schadaj" unten beiderseits aufgelegtes Wappen auf einer Seite mit Verschraubung zum Öffnen, oben Baldachin mit Öse, unten Traube, alles aufgesetzt vergoldet. Das Ganze Barock, Treibarbeit einem Reliquienbehälter ähnlich.
Provenienz
Bis 1939 Sammlung Max Raphael Hahn, Göttingen; vor dem 31. März 1939 Zwangsübergabe an die Zweigstelle Göttingen der Deutschen Bank; zwischen dem 10. September und dem 2. Oktober 1940 mit Depotübersendung an die Städtische Pfandleihanstalt, Abteilung III – Zentralstelle, Berlin; Verbleib unbekannt.
Literatur / Quelle
NLA HA, Nds. 720 Göttingen, Acc. 2009/129, Nr. 206, 133 (10 Bl.), Beschreibung der bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Göttingen in Göttingen ins Depot gegebene Gegenstände aus Edelmetall usw. des Max Raphael Ruben Hahn, Göttingen, Merkelstrasse 3; NLA HA, Nds. 720 Göttingen, Acc. 2009/129, Nr. 1281, Bl. 1-15, Judaica-Sammlung Max R. Hahn, Göttingen.
Veröffentlicht seit
Kontakt
Kontaktanfragen richten Sie bitte an das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.
Permalink auf diese Seite