Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Schreitender Tiger im Käfig

Lost Art-ID
589398
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Schreitender Tiger im Käfig
Datierung
1901
Objektart
Aquarell
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Vellum-Papier / gezeichnet (Aquarell)
Höhe
44,00 cm
Breite
62,50 cm
Inventarnummer
MSA 04
Beschreibung
Ein mächtiger Tiger beobachtet im Frankfurter Zoo die zuschauenden Besucher, die nur durch ein Gitter abgetrennt sind von der Raubkatze, die in einem viel zu kleinen Käfig eingesperrt wurde. Der Fels in der rechten Bildhälfte, zeigt wie dilettantisch versucht wurde, im Käfig eine natürliche Situation vorzugaukeln. Es könnte fast eine Illustration für Rainer Maria Rilkes Gedicht ‚Der Panther‘ sein, das 1903 im Pariser „Jardin des Plantes“ beim Betrachten eines Raubtierkäfigs entstand: ,Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe / so müd geworden, dass er nichts mehr hält / Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe / und hinter tausend Stäben keine Welt / Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, / der sich im allerkleinsten Kreise dreht, / ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, / in der betäubt ein großer Wille steht.‘ In dieser herausragenden Skizze ist bereits die Komposition des „Tigerkäfigs“ aus der Modernen Galerie des Museum Saarbrücken fertig konzipiert (UW)
Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Eduard Fuchs bis 1933; 26.10.1933 Beschlagnahmung durch das Finanzamt Berlin-Zehlendorf; am 15.12.1933 Übergabe an die Gestapo laut Überlassungsprokoll: Paket 5: „1 Aquarell, darstellend einen Tiger (Slevogt 01)“; 19.09.1935 kurzfristige Freigabe der Sammlung Fuchs durch den Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung; [...]; am 06.06.2009 Auktionshaus Bassenge als Lot Nr. 7320 (Abb. S. 237) versteigert; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Gestapo-Protokoll vom 15.12.1933 (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz I HA Rep.151 IA Nr. 8070, Fol. 153); Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv: SMB-ZA I/NG 939, Bl. 3
Veröffentlicht seit
15.06.2020
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/589398

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien