Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Selbstporträt mit weißem Hemd und Schleife

Lost Art-ID
237532
Quelle: tendenzen, Nr. 164, 1988, S. 24
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Selbstporträt mit weißem Hemd und Schleife
Datierung
1907
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Holz / gemalt
Höhe
44,00 cm
Breite
33,00 cm
Inventarnummer
MSG 31
Beschreibung

Bezeichnung unten links: M. S. August 1907;

"Nach rechtsgerichtet ist seine Haltung und doch schwenkt sich sein Blick jäh in die Frontalität auf den imaginären Betrachter. Damit entwickelt Slevogt ein sehr dynamisches Selbstporträt, das sich auch durch den „Vatermörder“ und die „Fliege“ nicht einengen lässt. Im Gesicht und auf dem weißen Hemd zaubert das Sonnenlicht vielfarbige Reflexe. Auch sein Haar unterstreicht die Nichtzähmbarkeit seines Charakters. Möglicherweise entstand dieses Porträt während eines Besuchs von Eduard Fuchs, der öfters im Sommer seinen Künstlerfreund in der Pfalz besuchte“. (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs von spätestens 1913 bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Rudolph Lepke Katalog 2114, Berlin, S. 15. Am 16. und 17.06.1937 wurde das Gemälde als Nr. 119b „Selbstporträt, in weißem Hemd mit roter Krawatte, Größe 44 x 33 cm. Holz. Signiert und datiert: 1903“ [falsche Datierung]“ versteigert; ersteigert von dem Kölner Kunstsalon Hermann Abels (Komödienstraße 26, Köln - bei Abels ist die Tätigkeit für den „Sonderauftrag Linz“ nachgewiesen) für 310,- RM (Schätzpreis: 500,- RM); seit 1942 im Besitz der Pfalzgalerie Kaiserslautern (wahrscheinlich verkauft von Aenne Abels)
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Brief Eduard Fuchs an Max Slevogt von 1913; Rudolph Lepke, Katalog 2114 (16./17.06.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
2001
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Schlagworte
Zusatzinformationen
  • Dossier
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/237532

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien