Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Sommerwolken

Lost Art-ID
116055
Künstler:in
Nolde, Emil
Geburt
1867.08.07, Nolde (Nord-Schleswig )
Tod
1956.04.15, Seebüll / Holstein
Wirkungsort
Berlin
Titel
Sommerwolken
Objektart
Malerei
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Leinwand
Höhe
73,00 cm
Breite
88,50 cm
Inventarnummer
SHKV 277
Verlustgeschichte
Kiel, 1937
Die 54 Kunstwerke wurden im Rahmen der Aktion 'Entartete Kunst' in der Kieler Kunsthalle am 14. Juli und am 16. August 1937 beschlagnahmt.
Veröffentlicht seit
2001
Kontakt

Kunsthalle zu Kiel Christian-Albrechts-Universität
Düsternbrooker Weg 1
24105 Kiel
Deutschland

Tel
+49 (0) 431 88057 56
Fax
+49 (0) 431 88057-54
buero@kunsthalle-kiel.de
Homepage
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/kunsthalle/
Ansprechpartner:in
Dr. Anette Hüsch
Position
Direktorin
Tel
+49 (0) 431 88057 50
anette.huesch@kunsthalle-kiel.de
Ansprechpartner:in
Dr. habil. Regina Göckede
Position
Leitung Gemälde und Skulpturen
Tel
+49 (0) 431 88057 70
goeckede@kunsthalle-kiel.de
Ansprechpartner:in
Dr. Annette Weisner
Position
Projektleitung Provenienzforschung / Leitung Graphische Sammlung
Tel
+49 (0) 431 88057 80
weisner@kunsthalle-kiel.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Kunsthalle zu Kiel Christian-Albrechts-Universität

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/116055

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien