Die Spindel zum Großen Kronleuchter, bestehend aus drei gewundenen, mit Gold staffierten und mit bunten plastischen Blumenzweigen verzierten Rocaillestäben, die unten durch ein Reif zusammengefaßt werden. Bestoßen und gekittet. Berlin, um 1768. (Vgl. Lenz, Abb. 104.) Literatur: Auktionskatalog Hans W. Lange, Wertvolles Kunstgewerbe, Berlin, 19.-21. Mai 1941, S. 160. Nr. 777 (DOI: Externer Link)
Provenienz
Sammlung Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin, Auktion Hans. W. Lange, Berlin, Mai 1941