Teedose mit Deckel

Por. 193 (Mannheimer)
110 (Kieslinger/Mühlmann II)
430-438 (Muller & Cie)
Schnorr von Carolsfeld: Form wie vorher (64 Schnorr von Carolsfeld), Rippen vergoldet. In den sechs Feldern abwechselnd auf Zweigen sitzende Vögel und Chinesenfiguren neben Bäumen oder Strauchwerk auf Konsolen mit feinem Spitzenornament in radierter Goldmalerei. In den Figurenfeldern: a) Stehender Chinese mit Feuerzange neben einem Gueridon mit Feuerbecken und Teekessel; b) Schreitender Chinese, der auf dem Rücken ein Kind in einer Tonne trägt, vor ihm ein springender Hund; c) Am Teetisch sitzender Chinese mit Fähnchen in der Hand. Im Deckelfeld goldene Blumenstaude. Um 1720. Ohne Marke. Goldmalernummer 15. Undeutliches Lüsterzeichen.
Muller & Cie: [Eine von] Neun Teebüchsen, acht mit Deckeln verschlossen, sechseckige Form. Polychrome, silberne und goldene Chinoiserien. - Einige in Gold nummeriert, zwei aus der Sammlung von Dr. Franz Oppenheimer.
Lit.:
• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.
• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942.
• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.
• Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.
• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.
Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - 1938 (um) -
Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -
sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -
CCP München
Restitution an die Niederlande, Amsterdam
Rijksmuseum Amsterdam
Auktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 430-438 (Muller & Cie)