Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Tobias heilt seinen blinden Vater

Lost Art-ID
28085
Hersteller/Künstler:in
Pesne, Antoine
Geburt
1683.05.23, Paris
Tod
1757.08.05, Berlin
Titel
Tobias heilt seinen blinden Vater
Datierung
1756
Objektart
Zeichnung
Objektgruppe
Grafik
Material / Technik
Kreide schwarz / gezeichnet
Höhe
36,00 cm
Breite
44,20 cm
Inventarnummer
42461 / 0
Beschreibung
schwarze Kreide
Provenienz
Schloß Monbijou (B-MON)
Literatur / Quelle
Antoine Pesne. 1683-1757. Ausstellung zum 250. Geburtstag -23. Mai 1933 - veranstaltet von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in den historischen Wohnräumen des Berliner Schlosses; Ausstellungskatalog; Berlin; 1933 Nr. 103.
Veröffentlicht seit
2001
Kontakt

Stiftung Preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg
Gemäldesammlung
14469 Potsdam
Deutschland

Postfach 601462
14414 Potsdam
Deutschland

Tel
(0331) 96940
Fax
(0331) 9694307
schloesserdirektion@spsg.de
Homepage
http://www.spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Samuel Wittwer
Position
Direktor der Schlösser und Sammlungen
Tel
+49 (0) 331 96 94 307
schloesserdirektion(at)spsg.de
Ansprechpartner:in
Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig
Position
Provenienzforschung
Tel
+49 (0) 331 96 94 874
u.schmiegelt@spsg.de
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Gemäldesammlung

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/28085

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien