Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Vier Renaissance-Fauteuils

Lost Art-ID
447628
Künstler:in
Unbekannt (Italienisch)
Titel
Vier Renaissance-Fauteuils
Datierung
1501/1600
Objektart
Möbel
Objektgruppe
Kunsthandwerk / -gewerbe
Material / Technik
Holz : Seide / gestickt (Seide)
Höhe
129,00 cm
Breite
64,00 cm
Tiefe
51,00 cm
Inventarnummer
24 (Fischer)
Beschreibung
gerade Rück- und Armlehnen, durchbrochene Zarge, roter Seidenbezug auf Rücklehne und Leiste unter dem Sitz Seidenstickerei: Wappen, Blumenranken und Vögel; Quelle: Galerie Fischer: Große Kunstauktion in Luzern. Sammlung Frau Hermine Feist, Wannsee u.a. am 20., 21., 23. und 24. Mai 1941. Luzern 1941. Katalognummer 24; Auktionsvertrag zwischen Dr. Hans Feist und Dr. Theodor Fischer vom 28.10.1940, in: Nachlaß Feist, in: Literaturarchiv Marbach; Abrechnung [...] über die verkauften Nummern an der Auktion vom 20./24.05.1941, in: Nachlaß Feist, in: Literaturarchiv Marbach.
Provenienz
Sammlung Feist;
Auktion Fischer, Luzern 1941;
verkauft für 700,- Fr.
Veröffentlicht seit
11.10.2011
Ansprechpartner:in
Rosbach & Fremy
Position
Rechtsanwälte
Tel
+49 (0) 30 280 70 71/72
office@ra-rff.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Feist-Wollheim, Hans und Ernst (Erbengemeinschaft)

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/447628

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien