Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Einzelobjekt

Wettläufer in der Arena (Negerwettrennen)

Lost Art-ID
231431
Quelle: tendenzen, Nr. 164, 1988, S. 25
Künstler:in
Slevogt, Max
Geburt
1868.10.08, Landshut
Tod
1932.09.20, Neukastel (Pfalz)
Wirkungsort
München; Neukastel (Pfalz)
Titel
Wettläufer in der Arena (Negerwettrennen)
Datierung
1908
Objektart
Gemälde
Objektgruppe
Malerei
Material / Technik
Ölfarbe : Malpappe / gemalt
Höhe
40,00 cm
Breite
61,00 cm
Inventarnummer
MSG 43
Beschreibung

Bez.: Slevogt 08 (links unten); Gemälde mit altem Goldrahmen;

„Das Spitzenfeld der Läufer liefert sich einen harten Kampf, um ins Ziel zu kommen. Selbst bei einer Zielfotographie bleibt es schwierig zu bestimmen, wer als Erster ankam. Füße werden nach vorne geschleudert, im Hechtsprung versucht ein Läufer sich doch noch nach vorne zu katapultieren. Die Wolkendecke verdichtet sich am Zieleinlauf, ein Wirbel unterstreicht die Dynamik des Wettlaufs. Ganz hinten ein abgeschlagener Teilnehmer, sein Körper hat sich ihm verweigert, er musste aufgeben. In der oberen Bildhälfte die Masse der mitfiebernden Zuschauer, die fast wie eine Mauer wirken. Die noch von Imiela verwandte Bezeichnung ‚Negerwettrennen‘ sollte gestrichen werden“. (UW)

Bestand
Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Provenienz
Sammlung Eduard Fuchs bis 1933; 25.10.1933 Beschlagnahmung durch die Gestapo; Versteigerung Auktionshaus Rudolph Lepke, Berlin, Katalog 2116, S. 13. Am 16. und 17.06.1937 wurde das Gemälde als Nr. 94: „Max Slevogt. Wettläufer in der Arena. Pappe Gr. 39 x 61 cm. Alter Goldrahmen“ versteigert; ersteigert für RM 210 (Schätzpreis: RM 150) von dem Düsseldorfer Kunsthändler Hans Bammann; 04.12.1993 Auktion Lempertz, Köln, Nr. 487; Verbleib unbekannt
Verlustgeschichte
Berlin / Beschlagnahme, 25./26.10.1933
Literatur / Quelle
Rudolph Lepke, Katalog 2116 (04./05.11.1937) - annotierter Katalog der RKD Den Haag (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte)
Veröffentlicht seit
2001
Ansprechpartner:in
Dr. Dipl. Journ. Ulrich Weitz
Position
Agentur für Kunstvermittlung
Tel
+49 (0) 711 7657184
weitz.kunst@gmail.com
Ansprechpartner:in
Dr. Sabine Rudolph
Position
Rechtsanwältin
Tel
+49 (0)351 317220
rudolph@heimann-dresden.de
Verlustumstand gemeldet als
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
Suchmeldung, Privatperson

Fuchs, Eduard

Schlagworte
Zusatzinformationen
  • Dossier
Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/231431

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien