Willkommspokal in Gestalt eines Hirsches




Eine große Koralle bildet das Geweih des Hirsches. An seiner Brust befindet sich das sächsische Wappen, darunter hängt ein massiv silberner Tropfen. Kopf und Hals lassen sich abnehmen, darunter die Inschrift: "H.F.W.Z.S. VOREHRT DISEN HIRSCH: SEINEM: F: LIBEN: BRVDER: H.I.Z.S. VF: DESSELBEN: GEBVRTS: TAG. ZVM. WILKOM: GEGEN: ALDENBVRG. ANNO 1592." Auf dem Fußgestell eine Wiese mit einer Schlange, Eidechsen und Schnecken in getriebener Arbeit. Gezeichnet mit "MB" und Augsburger Pinienzapfen.
Geschenk des Herzogs Friedrich Wilhelm, Sohn Johann Wilhelms von Sachsen-Weimar, an seinen Bruder Herzog Johann, den Vater Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha. Laut Inventar 1830 ehemaliger Willkomm von Georgenthal. Seit 1659 in der Kunstkammer nachweisbar, vermutlich Verlust nach 1945, Verbleib unbekannt.
Inventar 1659, S. 14, Nr. 2 und S. 47, Nr. 1; Inventar 1830, fol. 6v, Nr. 129; Inventar 1858, Bd. I, Cap. XXII, fol. 234r-235r, Nr. 49; Aldenhoven Geräth und Schmuck, Goldschmiedsarbeit, Nr. 8; Zeichen-Inventar um 1900, Nr. IIII.1.8.
Stiftung Schloss Friedenstein
Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Deutschland