Zwei kleine Wochenterrinen

Por. 324 a/b (Mannheimer)
Mü 2252/10
191 (Kieslinger/Mühlmann II)
350 (Muller & Cie)
Schnorr von Carolsfeld: Kummenform mit profiliertem Ringfuß, zwei ?-förmigen Henkeln, flach gewölbtem Deckel mit übergreifendem Rand und vergoldetem Kugelknauf. Untersatz in Form einer tiefen Untertasse mit Einsatzring. Auf der Wandung der Terrinen und Deckel je zwei golden konturierte Vierpaßkartuschen in Breitformat, umrahmt von C-förmigen Goldornamenten und Blattwerk in Eisenrot und Violett. Zwischen den Kartuschen Astern in Eisenrot und Purpurviolett mit olivgrünen Blättern. In den Bildfeldern bunte Chinesenfiguren zwischen Blumenstauden. Untersätze: Im Einsatzring und ringsherum Sträuße indianischer Blumen in Eisenrot, Hellblau, Seegrün, Violett und Gelb. Am Rand Goldspitzenbordüre aus viel[fach] verschlungenen C-förmigen Ornamenten mit Blütenkelchen und Perl[unleserlich]. Im den Einsatzring goldener Eierstab. Knaufschwertermarken.
Muller & Cie: Paar kleine Terrinen mit zwei Griffen, auf Untersätzen. an unten. Polychromes Dekor mit Chinoiserien und blühenden Zweigen. Goldene Bordüren. Marke gekreuzte Schwerter in blau. Sammlung Dr. Franz Oppenheimer. Handschriftliche Marginalie: 2500,-
Lit.:
• Julius Schnorr von Carolsfeld: Sammlung Margarethe und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan. Berlin 1927.
• Dr. Franz Kieslinger [Dienststelle Mühlmann] (Hrsg.): Verzeichnis der Restbestände der Sammlung Mannheimer. Wien 1942.
• US – NARA, RG 260. M1946. Administrative records, correspondence, denazification orders, custody receipts, property cards, Jewish restitution claim records, property declarations, and other records from the Munich CCP. Roll 145. Restitution Research Records. Mannheimer Collection: Catalog, Volume II.
• US - NARA, RG 260. M1946. Photographs of art objects stolen by the Nazis from the Linz Museum and other collections in Europe. Roll 276-281. Photographs Taken by the Munich Central Collecting Point, OMGUS, of Artworks Appropriated by Germany during World War II.
• Porselein-Mannheimer bestemd voor de verkoop. In: NL - HaNA, 2.08.42. - SNK, Stichting Nederlands Kunstbezit, Nr. 565 - Stukken betreffende de verkoop van kunstvoorwerpen die behoren tot de Mannheimer collectie op de veiling van 14 oktober 1952, 1952.
• Frederick Muller & Cie:Catalogue de tableaux, antiquités, objets d'art provenant de la collection du Dr. F. Mannheimer, 14.-21.10.1952. Amsterdam 1952.
Sammlung Dr. Franz und Margarethe Oppenheimer, Berlin und Wien, - 1927 - 1938 (um) -
Sammlung Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam 1938 (um) -
sichergestellt durch Dienststelle Mühlmann für Sonderauftrag Linz, 1941 -
CCP München
Restitution an die Niederlande, Amsterdam
Rijksmuseum Amsterdam
Auktion Muller & Cie, Amsterdam 14.-21.10.1952, Lot 350