Direkt zum Inhalt
Lost Art-Datenbank - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Hauptnavigation

  • Suche
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Restitution melden

Externe Links

  • Proveana
  • Stiftung
  • de
  • en

Service

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Suche
  • Erweiterte Suche
Tipps zur Suche
Suchmeldung | Sammelobjektgruppe

Kleinkunst (45 Objekte)

Lost Art-ID
536374
Titel
Kleinkunst (45 Objekte)
Zeitraum
meist 1731/1735
Beschreibung
45 Meissener Tierfiguren, zum Teil große Formate
Bestand
Meissener Tierfiguren
Verlustgeschichte
Auslagerungsorte
Die Sammlung von Porzellanen ist gemeinsam mit Teppichen, Ausstattungsgegenständen der Porzellangalerie und wissenschaftlichem Material (10 Kisten) in gesamt 1211 Kisten an 16 verschiedene Orte ausgelagert worden. Die Auslagerungsorte, zum Teil Schlösser und Gutshäuser dienten nach 1945 als Flüchtlingsunterkünfte. Da ein Teil der Sammlung später von Privatpersonen zum Kauf angeboten beziehungsweise in Privatnachlässen gefunden worden ist, wird vermutet, daß ein Teil der Verluste auf Plünderungen und Zerstörung zurückzuführen ist. Laut Verlustmeldung der Porzellansammlung von 1991 wird auch ein Teilabtransport in die Sowjetunion nicht ausgeschlossen.
Kontakt

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Porzellansammlung
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Deutschland

Tel
(0351) 4914 6627
ps@skd.museum
Homepage
https://www.skd.museum
Ansprechpartner:in
Direktion
Tel
(0351) 4914 6627
ps@skd.museum
Verlustumstand gemeldet als
Kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut
Suchmeldung, Institution

Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Porzellansammlung

Permalink auf diese Seite
https://www.lostart.de/de/Verlust/536374

Fußzeile

  • Suchen
    • Erweiterte Suche
    • Institution/Person
  • Über Lost Art
    • Kontakt
    • Hilfe
  • Objekt melden
    • Suchmeldung
    • Fundmeldung
  • Rechtliche Hinweise
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefördert durch
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien